Armin Heim: Architektur im Landkreis Sigmaringen, Fester Einband
Architektur im Landkreis Sigmaringen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Edwin Ernst Weber
- Verlag:
- Gmeiner Verlag, 03/2020
- Einband:
- Fester Einband, GB
- ISBN-13:
- 9783839224694
- Gewicht:
- 1016 g
- Maße:
- 237 x 183 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2020
Ähnliche Artikel
Martin Rogier, Andrea Braun-Henle, Klaus Burger, Armin Heim
Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2023
Buch
Vorheriger Preis EUR 10,00, reduziert um 13%
Aktueller Preis: EUR 8,65
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 77
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 76
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Klappentext
Das bauliche Erbe des Landkreises Sigmaringen reicht über rund sieben Jahrhunderte von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne. Seit dem Spätmittelalter haben hier alle Bau- und Stilepochen ihre architektonischen Spuren hinterlassen. So lockt das Kreisgebiet nicht nur mit herausragenden, vorwiegend sakralen Baudenkmälern des Barock, hier finden sich auch hochgotische Kirchenbauten wie etwa die Stadtkirche in Bad Saulgau oder das Schloss in Meßkirch, in dem das Bauideal der Renaissance erstmals nördlich der Alpen verwirklicht wurde. Aber auch der Klassizismus hat mit dem Schloss in Gammertingen seine Spuren im Kreisgebiet hinterlassen, ebenso der Historismus etwa mit dem Fürstlichen Museum in Sigmaringen oder einer Reihe von Rathaus- und Schulneubauten. Das moderne Bauen, Ausdruck des Zeitgeists und der ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1945, ist im Kreisgebiet mit zahlreichen Zweckbauten unterschiedlichster Funktion und Ästhetik vertreten. Der reich bebilderte Band lädt zu einem Streifzug durch die Baugeschichte des Landkreises Sigmaringen ein, bei dem nicht nur die Herrschafts- und Sakralarchitektur adliger und kirchlicher Bauherren, sondern auch Bauten, in denen die Lebenswelt bürgerlicher Gesellschaftsschichten ihren architektonischen Ausdruck findet, vorgestellt werden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.