Armin Fuhrer: Erich Koch. Hitlers brauner Zar, Kartoniert / Broschiert
Erich Koch. Hitlers brauner Zar
Buch
- Gauleiter von Ostpreußen und Reichskommissar der Ukraine
- Verlag:
- Olzog, 12/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ENGLBR
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783957681904
- Artikelnummer:
- 7369905
- Umfang:
- 256 Seiten
- Sonstiges:
- 13 schwarz-weiße Fotos
- Gewicht:
- 378 g
- Maße:
- 216 x 144 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2017
Klappentext
Als Erich Koch (1896 bis 1986) auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen war, konkurrierte er mit anderen NS-Größen wie Heinrich Himmler und Alfred Rosenberg um Macht und Einfluss bei Adolf Hitler, der große Stücke auf den kleingewachsenen Emporkömmling hielt. Wie ein König herrschte der gebürtige Rheinländer während des Dritten Reiches als Gauleiter über Ostpreußen und wie ein »brauner Zar« als Reichskommissar der Ukraine. Seine Macht reichte von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer - damit war er Hitlers größter Territorialherr.Der brutale und gnadenlose Machtmensch, dem sogar Stalin wegen seiner Unmenschlichkeit gegen die Ukrainer gerne einen Orden verliehen hätte, wird für den Tod von weit mehr als einer Million Menschen verantwortlich gemacht; nicht eingerechnet Zehntausende von Ostpreußen, die er zum Kriegsende an der rechtzeitigen Flucht vor der heranrückenden Roten Armee hinderte. Gleichzeitig war Koch ein rücksichtsloser Aufsteiger, der insbesondere auch in finanzieller Hinsicht immer auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und unter dem Deckmantel einer Stiftung ein riesiges Industriekonglomerat zusammenraubte.
Wer war dieser Mann, der 1986 in polnischer Haft starb, von der Welt vergessen, unbelehrbar und bis zuletzt von der nationalsozialistischen Ideologie überzeugt? Warum ist, ungeachtet seiner Bedeutung im Dritten Reich, heute nur noch so wenig über ihn bekannt?
Offene Fragen zu Erich Kochs Leben ergeben sich jedoch auch aus der Nachkriegszeit: Wie gelang es ihm, nach dem Krieg zunächst ungehindert unterzutauchen? Warum wurde er später in Polen nach Verhängung seines Todesurteils begnadigt? Und was hinderte Willy Brandt daran, den in Polen inhaftierten NS-Verbrecher bei seinem legendären Warschau-Besuch 1970 mit nach Deutschland zurückzunehmen?
Diese Biografie will Licht in das Dunkel bringen; sie zeichnet die Herkunft und den Werdegang Erich Kochs sowie seinen Aufstieg als NS-Größe nach und versucht aufzuklären, was aus ihm nach dem Untergang des Dritten Reiches wurde.
Biografie (Armin Fuhrer)
Armin Fuhrer wurde 1963 in Düsseldorf geboren. Nach einem Studium (Geschichte, Politikwissenschaft, Öffentliches Recht) und einem Besuch auf der Axel-Springer-Journalistenschule arbeitete er von 1994 bis 2000 bei der Tageszeit Die Welt als Politikredakteur und Parlamentskorrespondent. Seitdem ist er als politischer Hauptstadt-Korrespondent für den Focus in Berlin tätig.Biografie (Heinz Schön)
Heinz Schön, Jahrgang 1926, gehört zu den Überlebenden der Gustloff-Katastrophe vom 30. Januar 1945. Der ehemalige Verkehrsdirektor der Stadt Herford, hat 1958 mit seinen internationalen Recherchen zum Verbleib des Bernsteinzimmers begonnen. Sein Archiv enthält etwa 3000 Berichte und Dokumente und 1000 Fotos.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Armin Fuhrer, Heinz Schön
Erich Koch. Hitlers brauner Zar
Aktueller Preis: EUR 24,90