Arkadius Scheinker: Schoáh in Riga, Kartoniert / Broschiert
Schoáh in Riga
- Nach schöner Kindheit in Riga durch das Ghetto von Riga im Arbeitskommando BdO, dann im TWL Mühlgraben und durch die KZs Stutthof bei Danzig und Danzig-Burggraben im KZ Gottenhof/Pommern befreit . Eine jüdische Familiengeschichte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Erhard Roy Wiehn
- Verlag:
- Hartung-Gorre, 05/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783866282643
- Artikelnummer:
- 6860757
- Umfang:
- 124 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 191 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2021
Klappentext
Aus dem Vorwort von Heiko Haumann
Jede Erinnerung ist wichtig und notwendig
Herrn Arkadius Scheinker habe ich kennengelernt, als ich mit einer Gruppe von Studierenden der Universität Basel in Lörrach ein Projekt durchgeführt habe, jüdische Emigrantinnen und Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion nach ihrem Schicksal zu befragen. Von Frau Katja Nudelman erfuhr ich dann, dass Herr Arkadius Scheinker ihr seine Erinnerungen an Riga während der Zeit des Nationalsozialismus berichte und sie diese aufschreibe. So entstand die Idee, dieses Zeugnis zu veröffentlichen.
Herr Scheinker erzählt eindrucksvoll vom Leben in Riga unter der deutschen Besatzung, von seinen Eltern, Geschwistern, Verwandten, Freunden und Bekannten. Wir sehen die Welt vor uns, die vernichtet wurde.
Prof. Dr. Heiko Haumann lehrt Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel / Schweiz.
Anmerkungen:
