Aristoteles: Metaphysik. Die Substanzbücher (Zeta, Eta, Theta), Kartoniert / Broschiert
Aristoteles: Metaphysik. Die Substanzbücher (Zeta, Eta, Theta)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Christof Rapp
- Verlag:
- De Gruyter, 12/1996
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783050028651
- Artikelnummer:
- 11603091
- Umfang:
- 340 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 96001
- Ausgabe:
- Reprint 2014
- Copyright-Jahr:
- 1996
- Gewicht:
- 387 g
- Maße:
- 210 x 130 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.12.1996
Klappentext
In der neueren Forschung gehören die Substanzbücher der Metaphysik zu den meistdiskutierten Aristotelischen Texten. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten entwickelte sich eine umfangreiche Diskussion, die zu einem ganz neuen Bild von der Aristotelischen Substanzlehre führte. Eine für die Seminararbeit zugängliche Übersicht über diese Diskussion und den neuesten Stand der Forschung lag aber bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Der Band hilft diesem Mangel ab. Seine Beiträge geben unterschiedliche Standpunkte wieder und reflektieren den jeweiligen Forschungsstand, so dass sowohl für die Seminardiskussion als auch für die eigene Beschäftigung mit diesem Thema eine direkt aus der Forschung gewonnene Grundlage vorliegt. MIT BEITRÄGEN VON: Andreas Anagnostopoulos, Thomas Buchheim, Mary Louise Gill, Donald Morrison, Christof Rapp, Holmer Steinfath, Walter Mesch und Michael V. Wodin.
Biografie
Christof Rapp, geb. 1964, Gastprofessur in Basel, Berkeley, Berlin, Weingarten. Veröffentlichungen (u.a.):Identität, Persistenz, Substantialität (1995); Aristoteles. Die Substanzbücher der Metaphysik (1996); Vorsokratiker (1997); Aristoteles. Rhetorik (2001); Zusammen mit Tim Wagner: Aristoteles. Topik (2002); Zusammen mit Christoph Horn: Wörterbuch der antiken Philosophie (2002); Schriftleitung der Zeitschrift für philosophische Forschung und Mitherausgeber der Seminartext-Reihe Sammlung Philosophie.Anmerkungen:
