Arist von Schlippe: Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen, Kartoniert / Broschiert
Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 05/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525459041
- Artikelnummer:
- 8995982
- Umfang:
- 190 Seiten
- Sonstiges:
- mit 7 Abbildungen
- Gewicht:
- 231 g
- Maße:
- 203 x 121 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.5.2019
Klappentext
Der sehr erfolgreiche kompakte Band >>Systemische Interventionen<< der beiden Autoren wird in ihrem neuen Buch ergänzt durch die erkenntnistheoretischen Basics, ohne die systemisches Arbeiten in allen Beratungskontexten im luftleeren Raum bleibt. Es geht um die selbstverständliche Konsequenz einer systemischen Sicht auf die Welt.
Interventionen, die als systemisch bekannt und beliebt geworden sind, lassen sich auf einige wesentliche Gedanken zurückführen: Das Interesse richtet sich nicht mehr darauf, Fakten herauszufinden, es wird also nicht nach etwas gesucht, das es gibt, sondern eher nach dem, was sich zwischen Menschen ereignet. Daraus entsteht wie von selbst eine Praxis, die nicht versucht, Defizite zu finden oder eine Ursache, eine Diagnose, eine Störung festzuschreiben. Systemische Praxis sucht danach, wie ein Phänomen, ein Problem von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beschrieben wird. Sie will Beziehungsverhältnisse ergründen und Reflexionen anregen. Sie zielt auf die Muster flüchtiger Kommunikationen, die sich in den vielen, ständig neu erzeugten zwischenmenschlichen und psychischen Wirklichkeiten menschlichen Lebens beobachten lassen. Es geht weniger um den richtigen Einsatz von Techniken oder Tools als vielmehr um eine systemische Sicht auf die Welt.
Biografie (Arist von Schlippe)
Arist von Schlippe, Dr. phil., Dipl.-Psych., Familientherapeut und Mitglied der Lehr-Kommission am Institut für Familientherapie, Weinheim. Gestalttherapieausbildung am Fritz Perls Institut, Gesprächspsychotherapeut in der GwG. Nach fünfjähriger familientherapeutischer Tätigkeit in kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken in Neuenkirchen und Dortmund arbeitet er seit 1981 als wissenschftlicher Angestellter an der Universität Osnabrück in der Ausbildung klinischer Psychologen.§Arbeits- und Interessenschwerpunkte: Familientherapie, Verbindung von individualtherapeutischen und systemtherapeutischen Ansätzen, Familienpsychosomatik.Biografie (Jochen Schweitzer)
Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer, Diplom-Psychologe, leitet die Sektion Medizinische Organisationspsychologie im Zentrum Psychosoziale Medizin der Universität Heidelberg. Er ist lehrender Supervisor und Lehrtherapeut für Systemische Therapie am Helm Stierlin Institut.Anmerkungen:
