Arbeitsrechtliche ESG-Strategien, Kartoniert / Broschiert
Arbeitsrechtliche ESG-Strategien
- Nachhaltigkeitstransformation gestalten und Compliance sicherstellen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Till Heimann
- Verlag:
- Fachm. Recht u.Wirtschaft, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800519880
- Artikelnummer:
- 12397834
- Umfang:
- 400 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2025
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
- Serie:
- Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht
Klappentext
Das "S" in ESG: Ihr strategischer Wegweiser für eine neue Ära der Personalarbeit
Die Arbeitswelt erlebt eine revolutionäre Transformation: Nachhaltigkeit wird vom "Nice-to-have" zur rechtlichen Verpflichtung und strategischen Notwendigkeit. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz seit 2023, der EU-Entgelttransparenzrichtlinie bis 2026 und der Corporate Sustainability Reporting Directive schaffen neue Regelwerke einen kohärenten rechtlichen Rahmen für ESG-konforme Unternehmensführung. Diese Entwicklung positioniert HR und Arbeitsrecht als zentrale Akteure des "Social"-Aspekts nachhaltiger Unternehmensführung.
Für Geschäftsleitung, HR-Verantwortliche und Arbeitsrechtler bedeutet dies eine einmalige Chance, ihr Unternehmen als modernen, werteorientierten Arbeitgeber zu etablieren und sowohl bei der Talentgewinnung als auch der Mitarbeiterbindung zu punkten. Unternehmen, die die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit bei der Berufswahl ignorieren, verschließen sich einem wachsenden Teil des Talentpools in Zeiten des Fachkräftemangels.
Die dynamische Entwicklung der Rechtslage - Lieferkettensorgfaltspflichten, Entgelttransparenz, nichtfinanzielle Berichtspflichten und vieles mehr - schafft zudem völlig neue Compliance- Anforderungen. Die Umsetzung nachhaltiger Beschäftigungsbedingungen erfordert eine umfassende Kommunikationsstrategie und organisationelle Verankerung. Erfolgreiche Unternehmen begreifen ESG nicht als Bedrohung, sondern als Chance für authentische Unternehmensführung. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um glaubwürdiges Auftreten und transparenten Umgang mit Herausforderungen.
Dieser Praxisleitfaden beleuchtet alle Facetten der ESG-Transformation im Arbeitsrecht und zeigt, wie aus rechtlicher Verpflichtung strategische Chance wird. Von europäischen Vorgaben bis zur praktischen Umsetzung - hier finden Geschäftsleitung, Arbeitsrechtler und HR-Verantwortliche juristische Orientierung und praxisnahe Lösungen für die neue Ära nachhaltiger Personalarbeit.
Anmerkungen:
Mehr von Betriebs-Berate...
