Antonis Theofilidis: Traumatische Hirnverletzungen, Kartoniert / Broschiert
Traumatische Hirnverletzungen
- Kognitive Funktion - Beurteilungstests - Bewertungsinstrumente, Methoden und Verfahren
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlag Unser Wissen, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783639792522
- Artikelnummer:
- 12269129
- Umfang:
- 188 Seiten
- Gewicht:
- 298 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Die neuropsychologische Beurteilung ist eine spezialisierte Beurteilung, bei der die Beziehung zwischen Gehirn und Verhalten beim Menschen untersucht wird. Sie stützt sich auf die Anwendung von Standardmethoden zur Bewertung höherer kognitiver Funktionen sowie der grundlegenden ästhetischen und motorischen Fähigkeiten des Einzelnen. Die neuropsychologische Beurteilung ist darauf ausgerichtet, detailliertere und analytischere Informationen über kognitive Fähigkeiten zu liefern als die neurologische Beurteilung. Der größte Vorteil einer neuropsychologischen Beurteilung besteht darin, dass sie eine genaue Diagnose der Störung des Patienten liefert, wenn der genaue Zustand oder die Störung für die anderen Therapeuten nicht klar ist. Dies ermöglicht die Einführung einer teureren Behandlung, da sie auf den anerkannten Symptomen der Störung beruht. Außerdem lässt sich so besser vorhersagen, wie der Patient auf das angewandte Behandlungsprotokoll ansprechen wird.
Anmerkungen:
