Antje Rávik Strubel: Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg, Kartoniert / Broschiert
Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg
Buch
- Verlag:
- Piper Verlag GmbH, 03/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783492276047
- Artikelnummer:
- 1697488
- Umfang:
- 256 Seiten
- Sonstiges:
- mit 1 Karte
- Nummer der Auflage:
- 23006
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 279 g
- Maße:
- 193 x 120 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.3.2012
Beschreibung
Alleen und Wasserstraßen, Lustschlösser und Zeltplätze, Weißstörche und saure Gurken, leere Dörfer, Millionäre und eine unaufgeregte Landeshauptstadt: Die Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel geht den Klischees und Wahrheiten über Brandenburg auf den Grund.Ideales AusflugszielNach Jahren in New York und Berlin ist Antje Rávic Strubel in ihre Geburtsstadt Potsdam heimgekehrt. In ihrer heiterkritischen Hommage erzählt sie vom Leben zwischen Lausitz und Stechlin, zwischen Schorfheide, Sanssouci und Spreewald, Havelland und Hohem Fläming. Von Lüchen und Brüchen, Wölfen und dem "märkischen Amazonas". Von Brechts, Kleists und Fontanes Spuren sowie dem Einfluss holländischer Architekten. Vom Siegeszug des Sanddorns und dem Mythos des Beelitzer Spargels. Von Luxusvillen am See oder der Frage, wem das Ufer wirklich gehört. Vom Alltag im Künstlerviertel Babelsberg. Von tropischen Inseln und anderen Spaßbädern. Von landestypischem Humor, der Bedeutung der Kreissäge und den Vorzügen brandenburgischer Wortkargheit.
Klappentext
Im Land der dreitausend Seen Alleen und Wasserstraßen, Lustschlösser und Zeltplätze, Weißstörche und saure Gurken. Fürst Pückler und der Alte Fritz, leere Dörfer, Millionäre und eine unaufgeregte Landeshauptstadt: Die Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel geht den Klischees und Wahrheiten über Brandenburg auf den Grund. Sie erzählt vom Leben am 'märkischen Amazonas' und dem bestgeschützten Immigranten, dem Wolf. Davon, wie eine verbotene Stadt zum begehrten Villenviertel wurde. Warum es im Brandenburgischen so viele Erlebniswege gibt. Und weshalb man für den Humor ihrer Landsleute beide Beine fest auf der Scholle haben sollte.Biografie
Antje Rávik Strubel veröffentlichte u.a. die Romane »Unter Schnee« (2001), »Fremd Gehen. Ein Nachtstück« (2002), »Tupolew 134« (2004). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman »Kältere Schichten der Luft« (2007) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Rheingau-Literatur-Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman »Sturz der Tage in die Nacht« (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Antje Rávik Strubel wurde mit einem Stipendium in die Villa Aurora in Los Angeles eingeladen sowie als Writer in residence 2012 an das Helsinki Collegium for Advanced Studies. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen u.a. Joan Didion, Lena Andersson, Lucia Berlin und Virginia Woolf. Zuletzt erschien 2016 der Episodenroman »In den Wäldern des menschlichen Herzens«. Antje Rávik Strubel lebt in Potsdam. Deutscher Buchpreises 2021.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Antje Rávik Strubel
Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg
Aktueller Preis: EUR 16,00