Antike erfinden, Flexibler Einband
Antike erfinden
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Damian Dombrowski, Carolin Goll
- Verlag:
- Harrassowitz Verlag, 03/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783447120203
- Gewicht:
- 1183 g
- Maße:
- 260 x 207 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Homers Epos über den Trojanischen Krieg ist ein Urtext der Weltliteratur. In der reichen Rezeptionsgeschichte dieses Werks nimmt Martin von Wagner (1777-1858) eine Ausnahmestellung ein: Kein anderer Künstler hat sich in ähnlich intensiver Weise und über einen so langen Zeitraum hinweg schöpferisch mit der Ilias auseinandergesetzt wie dieser aus Würzburg stammende Deutschrömer. Neben Antikenstudien, archivalischen Quellen und der Werkvorbereitung zum Monumentalgemälde Rat der Griechen vor Troja präsentiert die Ausstellung "Antike erfinden" eine große Auswahl aus Wagners rund 700 Blätter umfassenden Ilias-Zeichnungen und erkundet seine Vorgehensweise zwischen Aneignung und Neuerfindung.Katalog zur Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg, 24. März bis 25. Juni 2023
Biografie (Damian Dombrowski)
Damian Dombrowski, geboren 1966, vertritt derzeit eine Professur am Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg. Er war Stipendiat der Bibliotheca Hertziana in Rom und Member des Getty Institutes for Advanced Studies in Princeton. Neben zahlreichen Veröffentlichungen über das Werk Sandro Botticellis verfasste er auch den Kommentar zu Giorgio Vasaris Lebensbeschreibung des Malers.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.