Handbuch Industrie 4.0 Bd.3
Handbuch Industrie 4.0 Bd.3
Buch
- Logistik
- Herausgeber: Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansl, Michael Ten Hompel
- Springer-Verlag GmbH, 12/2020
- Einband: Gebunden, Book
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783662585290
- Bestellnummer: 9470920
- Sonstiges: 30 schwarz-weiße und 140 farbige Abbildungen, Bibliographie
- Nummer der Auflage: 20003
- Auflage: 3. Aufl. 2020
- Gewicht: 1128 g
- Maße: 241 x 161 mm
- Stärke: 45 mm
- Erscheinungstermin: 12.12.2020
Klappentext
Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte mit Datenanalyse und maschinellem Lernen behandelt. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.
Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende dritte Band umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Logistik. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.
Biografie (Birgit Vogel-Heuser)
Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der TU München. Sie verfügt über langjährige Industrie- und Hochschulerfahrung im Bereich der System- und Softwareentwicklung verteilter, intelligenter, eingebetteter Systeme für Industrie 4.0.Biografie (Thomas Bauernhansl)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl ist seit September 2011 Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Im Oktober 2012 übernahm er zusätzlich die Leitung des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart. Bauernhansl hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert. Nach seinem Diplom 1998 war er an verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten während seiner Assistentenzeit am WZL der RWTH Aachen als Projektmitglied bzw. -leiter beteiligt. Als Gruppenleiter und später Oberingenieur hat er darüber hinaus zahlreiche weitere Projekte und Initiativen verantwortet. Nach seiner Promotion mit Auszeichnung war er seit 2003 war er bei der Firma Freudenberg KG zunächst als Assistent der Unternehmensleitung dann als Geschäftsführer (Verantwortlich für den Werkzeugbau) und als Sprecher der Geschäftsführung tätig. Zuletzt war er dort Leiter des Technology Centers Europe.Biografie (Michael Ten Hompel)
Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel, geb. 1958 in Bergisch Gladbach, ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Managment-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.