Annette von Droste-Hülshoff: Westfälische Schilderungen / Bei uns zulande auf dem Lande, Gebunden
Westfälische Schilderungen / Bei uns zulande auf dem Lande
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 09/2015
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783843094047
- Artikelnummer:
- 8380858
- Umfang:
- 64 Seiten
- Gewicht:
- 207 g
- Maße:
- 228 x 164 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2015
Weitere Ausgaben von Westfälische Schilderungen / Bei uns zulande auf dem Lande |
Preis |
---|
Klappentext
Annette von Droste-Hülshoff: Westfälische Schilderungen / Bei uns zulande auf dem Lande
Westfälische Schilderungen: Entstanden: 1841 / 42. Erstdruck: In: Historisch- Politische Blätter, 16. Bd., 1845 (anonym). Später auch unter dem nicht von Autorin stammenden Titel >>Bilder aus Westfalen<< gedruckt. Bei uns zulande auf dem Lande: Entstanden: Um 1841 / 42. Erstdruck: (nahezu vollständig) In: Werke, Bd. 4, Paderborn (Schöningh), 1886. Teile des Werkes erschienen bereits in: Lewin Schücking: Annette von Droste. Ein Lebensbild. In: Illustriertes Familienbuch zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise (Triest), Bd. 10, 1860.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015.
Textgrundlage sind die Ausgaben: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Originaldrucke und der Handschriften. Herausgegeben von Günther Weydt und Winfried Woesler, Band 1¿2, München: Winkler, 1973.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Andreas Achenbach, Westfälische Wassermühle, 1863.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Über die Autorin:
1797 wird Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff auf der Wasserburg bei Münster, deren Namen sie trägt, in die Enge des altwestfälischen, katholischen Adels geboren. Sie kränkelt zeit ihres Lebens, scheut die Öffentlichkeit und bleibt ihrer Familie eng verbunden. Gefangen in gesellschaftlicher und konfessioneller Verpflichtung, entwickelt die Droste anhand zarter Naturwahrnehmung und poetischer, regionaler Darstellung liberale Gedanken in einer Zeit, in der dies nicht nur Frauen durchaus übel genommen wurde. Sie ist sich ihrer literarischen Begabung bewußt, plant große Arbeiten, die jedoch nur Fragmente sind, als sie 1848 in Meersburg am Bodensee einem Lungenleiden erliegt. Ihre Lyrik und die wenigen vollendeten Prosawerke machen sie dennoch zu einer der großen deutschen Dichterinnen.
Biografie
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle Die Judenbuche. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.§Abseits des literarischen Lebens und so auch der literarischen Modeströmungen ihrer Zeit schuf sie ein schmales Werk zwischen Biedermeier und poetischem Realismus.Anmerkungen:
Mehr von Annette von Dro...
-
Annette von Droste-HülshoffDie JudenbucheBuchAktueller Preis: EUR 3,00
-
Annette von Droste-HülshoffDer Knabe im MoorBuchAktueller Preis: EUR 20,00
-
Annette von Droste-HülshoffSämtliche ErzählungenBuchAktueller Preis: EUR 14,00
-
Annette von Droste-HülshoffDroste-Hülshoff, Gesammelte WerkeBuchAktueller Preis: EUR 12,95
