Annette Marquardt: Häusliche Gewalt und Femizide in Deutschland, Kartoniert / Broschiert
Häusliche Gewalt und Femizide in Deutschland
Buch
- Strukturen, Ursachen und Gegenmaßnahmen
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kohlhammer W., 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170462236
- Umfang:
- 200 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
Ähnliche Artikel
Annette Marquardt, Klaus Püschel, Nahlah Saimeh
Ermittlungen hinter dem Deich
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,00
Annette Marquardt, Carola Oelfke
Basiswissen Strafprozess für Polizeibeamte
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,00
Klaus Püschel, Martin Erftenbeck, Annette Marquardt
Wahrheit
Buch
Aktueller Preis: EUR 18,00
Klappentext
Wer die Nachrichten in den vergangenen Monaten oder Jahren aufmerksam verfolgt hat, dem ist nicht entgangen, dass Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt im Allgemeinen aktueller denn je ist und die Strafverfolgungsbehörden und die Gerichte erheblich beschäftigen und belasten.Die Schlagzeilen in den Medien lassen erahnen, dass innerhalb der Familien die Gewaltproblematik erschreckend zunimmt, beginnend oftmals im Kleinen, mit Beleidigungen, Bedrohungen hin zu der ersten Ohrfeige und dem allmählichen Verlust an Hemmungen Gewalt körperlicher und psychischer Art gegen Angehörige auszuüben. Oftmals trifft es dabei die Schwächsten in der Familienstruktur, nämlich die Kinder.
Die Autorinnen zeigen die Erscheinungsformen und Hintergründe häuslicher Gewalt anhand von Fällen auf und beleuchten die psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen die Gewalt befördern.
Als Staatsanwältinnen und Psychologin, die mit diesen Fällen befasst sind, zeigen sie auf was Gesetzgeber und Gesellschaft tun können, um Frauen und Mädchen wirksamer zu schützen.
Biografie (Nahlah Saimeh)
Nahlah Saimeh studierte Humanmedizin und machte anschließend ihren Facharzt in Psychiatrie. Danach war sie Oberärztin in der Abteilung Allgemeine Psychiatrie II an den Rheinischen Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1999 folgte die Promotion und sie wurde Chefärztin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralkrankenhaus in Bremen. Seit 2004 ist sie Ärztliche Direktorin am Westfälischen Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.