Anna Seghers: Transit, Kartoniert / Broschiert
Transit
- Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen
- Verlag:
- Bange C. GmbH, 08/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783804420540
- Artikelnummer:
- 9838764
- Umfang:
- 136 Seiten
- Gewicht:
- 143 g
- Maße:
- 180 x 131 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2020
- Serie:
- Königs Erläuterungen Spezial
Weitere Ausgaben von Transit |
Preis |
|---|
Klappentext
Königs Erläuterung zu Anna Seghers: Transit - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.
In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles , was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.
Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation...
von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen
plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download
... sowohl kurz als auch ausführlich ...
Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen.
Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick - ideal auch zum Wiederholen.
... und klar strukturiert ...
Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen.
Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung.
Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick.
... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.
Biografie
Anna Seghers, geb.1900 als Netty Reiling 1900 in Mainz. Den Namen Anna Seghers führt sie als Schriftstellerin ab 1928. 1920-24 Studium in Heidelberg und Köln: Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Sinologie. Erste Veröffentlichung 1924: Die Toten auf der Insel Djal . 1925 Heirat mit dem Ungarn Laszlo Radvanyi. Umzug nach Berlin. Kleist-Preis. Eintritt in die KPD. 1929 Beitritt zum Bund proletarisch- revolutionärer Schriftsteller. 1933 Flucht über die Schweiz nach Paris, 1940 in den unbesetzten Teil Frankreichs. 1941 Flucht der Familie auf einem Dampfer von Marseille nach Mexiko. Dort Präsidentin des Heinrich-Heine-Klubs. Mitarbeit an der Zeitschrift Freies Deutschland . 1943 schwerer Verkehrsunfall. 1947 Rückkehr nach Berlin. Georg-Büchner-Preis. 1950 Mitglied des Weltfriedensrates. Von 1952-78 Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR. Ehrenbürgerin von Berlin und Mainz. 1978 Ehrenpräsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. 1983 in Berlin gestorben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Anna Seghers