Anke Götte: Wertschöpfungsprozesse analysieren/beurteilen, Flexibler Einband
Wertschöpfungsprozesse analysieren/beurteilen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Merkur Verlag, 02/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783812010320
- Gewicht:
- 435 g
- Maße:
- 297 x 213 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.2.2019
Weitere Ausgaben von Wertschöpfungsprozesse analysieren/beurteilen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 22,00* |
Ähnliche Artikel
Anke Götte, Dirk Götte, Markus Hölscher, Matthias Keiser
Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen - KLR
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,00
Anke Götte, Dirk Götte, Markus Hölscher, Matthias Keiser
Werteströme erfassen und dokumentieren
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,00
Dirk Götte, Anke Götte, Markus Hölscher, Matthias Keiser
Betriebswirtschaftliche Prozesse
Buch
Aktueller Preis: EUR 25,60
Klappentext
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist in allen Bildungsgängen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung einsetzbar, in denen das interne Rechnungswesen (Voll- und Teilkostenrechnung) erlernt werden soll. Dies gilt sowohl für kaufmännische Ausbildungsberufe - insbesondere für Industriekaufleute - als auch für Bildungsgänge, die zur FH-Reife (z. B. Höhere Berufsfachschulen in NRW, Fachoberschulen) bzw. AH-Reife (z. B. Wirtschaftsgymnasium) führen. Die Verknüpfung von Handlungs- und Fachsystematik erfolgt, indem die Themenkreise mithilfe exemplarischer, didaktisch reduzierter Fallsituationen und Anwendungsaufgaben erarbeitet werden. In den einleitenden Fallsituationen und in den Anwendungsaufgaben steht in der Regel das Modellunternehmen BüKo OHG im Vordergrund, ein Unternehmen, dessen Hauptgeschäftszweck die Herstellung und der Vertrieb von ergonomischen Büromöbeln sowie der Handel mit Konferenz- und Seminartechnik ist. Ergänzt werden die Anwendungsaufgaben durch vertiefende Aufgaben. Bei diesen Aufgaben wird in der Regel Bezug auf drei weitere Modellunternehmen genommen, die sowohl untereinander als auch zusammen mit der BüKo OHG enge Geschäftsbeziehungen unterhalten. Inhaltliche Grundlage für die Erarbeitung der Anwendungs- und vertiefenden Aufgaben bilden neben den Fallsituationen die Info-Boxen. Fachsystematische Zusammenhänge werden hier anschaulich erklärt. Die selbstständige Bearbeitung von Aufgaben ist dadurch möglich. Mithilfe von Kann-Listen erhalten die Lernenden zudem die Möglichkeit, ihren aktuellen Wissensstand zu reflektieren.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.