Andreas Neeser: Wie halten Fische die Luft an, Gebunden
Wie halten Fische die Luft an
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Haymon Verlag, 08/2015
- Binding:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783709972199
- Weight:
- 195 g
- Format:
- 209 x 134 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 13.8.2015
Blurb
SINNLICHE POESIE "ich wachse durch Risse nach innen und schmecke in Spalten | das ewige Gras | kann man riechen, und hör, zwischen blühenden Sätzen im Sommer, und hör, wie die Bilder sich reiben": ANDREAS NEESERS GEDICHTE SIND ÜBERAUS SINNLICH - er gestaltet die Welt zu Sprachlandschaften aus Licht und Geschmack, Farbe und Duft, aus Berührung und Klang. LYRISCHER DIALOG MIT DEM LEBEN UND DER ERINNERUNG In seinen preisgekrönten, u. a. beim Feldkircher und beim Meraner Lyrikpreis ausgezeichneten Gedichten tritt Andreas Neeser in einen sensiblen und zugleich aufwühlenden Dialog mit dem Leben: in der BEGEGNUNG MIT DER LANDSCHAFT, MIT DER LIEBE, MIT DEM DU UND MIT DEM ICH. Seine Gedichte erzählen vom Erleben des unmittelbaren Augenblicks und von der Erinnerung, von Traum und Wirklichkeit, sie nehmen die Welt über alle Sinneskanäle wahr und fassen ihre Essenz in Sprache. So übersetzt Andreas Neeser die Fülle des Lebens und Erlebens in FACETTENREICHE SPRACHKUNSTWERKE VOLLER KLANG UND RHYTHMUS - "was er schreibt, ist alles reinste Poesie." (St. Galler Tagblatt)Biography
Andreas Neeser, geb. 1964, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. Während 13 Jahren unterrichtete er am Gymnasium Deutsch und Englisch im Teilamt. Mehrere unbesoldete Urlaubsemester nutzte er für längere Schreibaufenthalte unter anderem in London, Paris, Berlin, Lissabon. Seit September 2003 ist Neeser Leiter des Aargauer Literatur- und Sprachhauses Müllerhaus in Lenzburg. Er lebt in Aarau. Mitglied von Autor/innen der Schweiz (AdS) und des Deutschschweizerischen PEN-Zentrums. Auszeichnungen: Förderpreis des Aargauer Kuratoriums, 1991 und 1992. Werkjahr des Aargauer Kuratoriums, 1998. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb: Stipendium für den 3. Klagenfurter Literaturkurs, 1999. Aufenthaltsstipendium Berlin (6 Monate) vom Aargauer Kuratorium, 2001. Lyrikpreis Meran 2004 (Finalist).Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.