Andreas Hapkemeyer: Hapkemeyer, A: HAUS NUMMER 6, Flexibler Einband
Hapkemeyer, A: HAUS NUMMER 6
Buch

Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Ritter Verlag, 10/2021
- Binding:
- Flexibler Einband, Spiralbindung
- ISBN-13:
- 9783854156246
- Weight:
- 502 g
- Format:
- 223 x 167 mm
- Thickness:
- 13 mm
- Release date:
- 15.10.2021
Similar Articles
Blurb
Haus Nummer 6 besteht aus transparenten Blättern, die einerseits Kurztexte, andererseits Zeichnungen architektonischer Räume kombinieren. Die Sätze sind Fragmente und Zitate einer Familiengeschichte in einer kleinen Stadt zu großer Zeit. Sie sind überkommene Familienerinnerungen, verortet in Bozen, im ehemals österreichischen, heute italienischen Südtirol, in der sich deutscher und italienischer Kulturraum überlagern. Das Buch hat weniger einen Verfasser als einen Redakteur, gefundene Zitate werden verknappt und mit nach Fotos gefertigten Zeichnungen überlagert. Die Sätze reichen über einen Zeitraum von rund 100 Jahren und stammen aus dem ebenso alten Haus. In den sich überlagernden und durchscheinenden Blättern durchdringen sich Vergangenheit und Gegenwart, privater und öffentlicher Raum, kleine und große Geschichte. Zwischen Bild- und Textblättern gibt es keinen direkten Zusammenhang. Der einzelne Text kommentiert nicht das Bild; das einzelne Bild erklärt nicht den begleitenden Text. Trotzdem sind Text und Bild in ihrer Gesamtheit aufeinander bezogen und machen ein Klima erfahrbar: zwischen Norden und Süden, Alltag und Kunst, zwischen Fürsorge und Abgrund, zwischen Bullerbü und zwei Tausendjährigen Reichen.Biography
Andreas Hapkemeyer, Autor und Ausstellungskurator. Lebt nach Stationen in Kanada und Sizilien in Bozen. Verantwortlicher für Recherche am Museion Bozen. Forschungsschwerpunkte: Intermedialität, Bild-Text-Relationen. 1995 Habilitiert in Neuerer deutscher Literatur (Innsbruck). Dozent an den Universitäten Innsbruck und Bozen (Germanistik, Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft). Generalsekretär der International Foundation Manifesta (Amsterdam).Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.