Anatoli Makarov: Regelungstechnik und Simulation, Kartoniert / Broschiert
Regelungstechnik und Simulation
- Ein Arbeitsbuch mit Visualisierungssoftware
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Vieweg+Teubner Verlag, 01/1994
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783528052782
- Artikelnummer:
- 11721356
- Umfang:
- 260 Seiten
- Gewicht:
- 455 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1994
Klappentext
1 Grundbegriffe der Regelungstechnik.- 1.1 Struktur und Wirkungsweise einer Regelung.- 1.2 Grundforderungen an die Regelung.- 2 Mathematische Beschreibung linearer Übertragungsglieder im Zeitbereich.- 2.1 Aufstellen, Iinearisieren und Normieren des mathematisches Modells.- 2.2 Differentialgleichungen elementarer und zusammengesetzter Übertragungsglieder.- 2.3 Klassisches Verfahren zur analytischen Berechnung der Übergangsvorgänge.- 2.4 Analyse der Übergangsvorgänge mit Hilfe der Laplace-Transformation.- 2.5 Hinweise und Aufgaben für die Simulationsexperimente.- 3 Mathematische Beschreibung linearer Übertragungsglieder im Frequenzbereich.- 3.1 Frequenzgang eines linearen Übertragungsgliedes.- 3.2 Ortskurven linearer Übertragungsglieder.- 3.3 Frequenzkennlinien linearer Übertragungsglieder.- 3.4 Hinweise und Aufgaben für die Simulationsexperimente.- 4 Analyse einschleifiger Regelkreise im Zeitbereich.- 4.1 Strukturbild und Umformungsregeln.- 4.2 Stabilität, Führungs- und Störverhalten des Regelkreises.- 4.3 Einstellregeln.- 4.4 Reglerentwurf mit Pol-Nullstellen-Plan und Wurzelortskurve.- 4.5 Hinweise und Aufgaben für die Simulationsexperimente.- 5 Analyse einschleifiger Regelkreise im Frequenzbereich.- 5.1 Ortskurve und Frequenzkennlinien des offenen Regelkreises.- 5.2 Stabilitätskriterium von Nyquist.- 5.3 Reglerentwurf mit Hilfe der Frequenzkennlinien.- 5.4 Hinweise und Aufgaben für die Simulationsexperimente.- 6 Digitale Simulation der kontinuierlichen Regelkreise.- 6.1 Grundbegriffe der digitalen Simulation.- 6.2 Digitale Simulation von elementaren Übertragungsgliedern.- 6.3 Simulation von linearen Übertragungsgliedern hoher Ordnung.- 7 Einführung in die digitale Regelung.- 7.1 Mathematische Beschreibung der Abtastregelkreise.- 7.2 Beschreibungvon digitalen Regelkreisen im Bildbereich der z-Transformation.- 7.3 Stabilitätsprüfung der Abtastregelkreise.- 7.4 Einige Entwurfsverfahren für digitale Regler.- 7.5 Hinweise und Aufgaben für die Simulationsexperimente.- 8 Hinweise zur Installation und Durchführung der Simulations-experimente mit dem Programm VISU-RT.- 9 Anhang.- 9.1 Literaturverzeichnis.- 9.2 Normung.- 9.3 Formelzeichenliste.- 9.4 Sachwortverzeichnis.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
