Alexandra Werdes: WAS IST WAS Band 40. Vögel. Akrobaten der Lüfte, Gebunden
WAS IST WAS Band 40. Vögel. Akrobaten der Lüfte
Buch
- Akrobaten der Lüfte
- Verlag:
- Tessloff Verlag, 11/2014
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783788620752
- Artikelnummer:
- 5018623
- Umfang:
- 48 Seiten
- Sonstiges:
- Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infografiken
- Ausgabe:
- Neuausg.
- Altersempfehlung:
- ab 8 J.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 482 g
- Maße:
- 279 x 233 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2014
- Serien:
- Was ist was , WAS IST WAS Sachbuch - Band 40
Beschreibung
Vom Kolibri im tropischen Regenwald bis zum Strauß in der afrikanischen Savanne, vom Pinguin in der Antarktis bis zum Adler in felsigen Höhen: Vögel gibt es in allen Größen und Farben, viele von ihnen faszinieren durch ihr prächtiges Gefieder, ihren melodischen Gesang und ihre Flugkünste.Nicht alle Vögel können fliegen. Dafür sind sie schnelle Läufer, gute Schwimmer oder sogar Taucher. Viele Vögel haben sich perfekt auf ihre ganz spezielle Nahrung eingestellt: der Specht auf Larven im Holz und der Eisvogel auf Fische. Ihr wichtigstes Werkzeug ist der Schnabel, ihr wichtigster Schutz ihr Federkleid.
Warum frieren Pinguine nicht? Warum singen Lerchen so schön? Wie orientieren sich Eulen in der Nacht? Balz, Nestbau und Vogelzug - Vögel haben auch deshalb so viele Freunde, weil sie so leicht zu beobachten sind. Oft reicht schon der aufmerksame Blick aus dem Fenster.
Klappentext
Alle Vögel sind schon da, heißt es im Frühling. Mit ihrem Gesang, ihrem Gezwitscher stecken sie ihr Territorium ab und werben um die Weibchen. Vögel sind auch Akrobaten der Lüfte! Kolibris können rückwärts fliegen, Aras nutzen ihren Schnabel als Kletterhilfe. Balz, Vogelhochzeit und Vogelzug sind legendär. WAS IST WAS besucht eine Vogelwartin und interviewt den Urvogel Archäopterix, erzählt von Meistersingern und kunterbunten Papageien, Rivalen und Revierkämpfen, vom Bau einer Nisthilfe und einem Futterhaus und wie man selbst zum Vogelbeobachter werden kann.Auszüge aus dem Buch
Wenn du in ein Buch zur Vogelbestimmung schaust, fällt dir auf, dass die männlichen Vögel oft ein buntes Federkleid haben, während die Weibchen in Grau- und Brauntönen recht unscheinbar sind. Der Grund dafür ist einfach: Die Weibchen brüten meist die Eier aus und sollen deshalb möglichst nicht auffallen. Die Männchen dagegen wollen vor allem zur Paarungszeit die Weibchen auf sich aufmerksam machen. Häufig tragen die Männchen nicht das ganze Jahr über dieselben Farben. Manche putzen sich zur Vogelhochzeit besonders heraus und legen wie einen Festtagsanzug ihr Prachtkleid an, später verlieren sie ihre bunten Federn und gehen zum Schlichtkleid über. Auch Jungvögel wechseln oft die Gefiederfarbe, wenn sie älter werden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Alexandra Werdes
WAS IST WAS Band 40. Vögel. Akrobaten der Lüfte
Aktueller Preis: EUR 12,95