Alexander Schnell: Deleuze und die Phänomenologie, Kartoniert / Broschiert
Deleuze und die Phänomenologie
- Eine Auslegung von "Logik des Sinns"
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Klostermann Vittorio GmbH, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783465047384
- Artikelnummer:
- 12551064
- Umfang:
- 214 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Klostermann Rote Reihe - Band 169
Klappentext
Logik des Sinns (1969) gilt als jenes Werk, in dem Deleuze sich am tiefgreifendsten mit der Phänomenologie auseinandersetzt. Während die Forschung bisher vor allem seine kritische Distanz zu Husserl und Heidegger betont hat, zeigt sich bei näherem Hinsehen, dass Deleuzes Denken auf überraschende Weise mit den Entwicklungen der französischen Phänomenologie seit den 1960er Jahren verflochten ist. Dieses Buch unternimmt es, Deleuzes vielschichtigen und schwer zugänglichen Text zu entschlüsseln und in seinen historischen und begrifflichen Kontext einzuordnen. Dabei wird sichtbar, dass Logik des Sinns ähnliche intellektuelle Strömungen aufgreift wie die phänomenologische Bewegung nach Sartre und Merleau-Ponty. Die Studie verfolgt diese Spuren und rekonstruiert Deleuzes frühe Philosophie des Sinns und des Ereignisses im Lichte jener Entwicklungen, die die Phänomenologie selbst in eine neue Phase führten. So entsteht ein unerwartetes Bild: Deleuze erscheint nicht als Gegner, sondern als möglicher Mitstreiter einer erneuerten Phänomenologie. Wenn Michel Foucault prophezeite, das 21. Jahrhundert werde deleuzianisch sein, so gilt das - wie dieses Buch zeigt - vielleicht auch für die Phänomenologie.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Alexander Schnell