Alexander Emmerich: Little Germany, Flexibler Einband
Little Germany
- Deutsche Auswanderer in Nordamerika
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Campus Verlag GmbH, 01/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783593522128
- Artikelnummer:
- 12391383
- Umfang:
- 280 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 343 g
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2026
Weitere Ausgaben von Little Germany |
Preis |
---|
Klappentext
Mitte des 19. Jahrhunderts setzten regelrechte Auswanderungswellen aus Deutschland ein, deren Ziel Nordamerika war. Ganze Dörfer, Großfamilien und Vereine verließen aus Armut, wegen Hungersnöten, aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung ihre Heimat. Viele der Neuankömmlinge identifizierten sich in den ersten Jahrzehnten noch stark mit der deutschen Kultur, behielten die deutsche Sprache bei und siedelten sich in eigenen Stadtteilen an, etwa 'Little Germany' in New York; andere wiederum fühlten sich bald der Kultur der Vereinigten Staaten zugehörig. Alexander Emmerich zeichnet in der 2., aktualisierten und bebilderten Auflage dieses Buches die faszinierende Geschichte der 5, 5 Millionen deutschen Migranten und die Spuren des deutsch-amerikanischen Lebens in den USA nach, die der Prozess der Akkulturation bis heute hinterlassen hat.
Biografie
Alexander Emmerich, Jg. 1974, studierte Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. Er promovierte über das Leben des Deutsch-Amerikaners John Jacob Astor, den Gründer des berühmten New Yorker Hotels Waldorf-Astoria und Amerikas erster Millionär. Am Heidelberg Center for American Studies war Alexander Emmerich vier Jahre lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitete ein Forschungsprojekt zur deutschen Auswanderung nach Nordamerika. Er ist Autor mehrerer Sachbücher zur amerikanischen Geschichte und leitet heute eine Agentur für Wissenschaftsmarketing in Heidelberg.Anmerkungen:
