Alexander Daber: Haftungsrisiken und statutarische Haftungsbeschränkungen für Aufsichtsratsmitglieder in AG und..., Gebunden
Haftungsrisiken und statutarische Haftungsbeschränkungen für Aufsichtsratsmitglieder in AG und GmbH (AHW 267)
- Eine rechtsdogmatische, rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Heymanns Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783452305718
- Artikelnummer:
- 12518311
- Umfang:
- 510 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 760 g
- Maße:
- 220 x 160 mm
- Stärke:
- 3 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2025
- Serie:
- Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht (AHW) - Band 267
Klappentext
Die Haftung von Organmitgliedern und deren Beschränkung sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus von Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft gerückt. Die Debatte erreichte ihren Höhepunkt, als sich der 70. Deutsche Juristentag 2014 mit einer Reform des Organhaftungsrechts befasste und die Einführung statutarischer Haftungsbeschränkungen empfahl. Die Diskussion konzentrierte sich jedoch bisher auf Geschäftsleiter und ließ die Besonderheiten von Aufsichtsratsmitgliedern weitgehend unberücksichtigt. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke.
Sie untersucht, ob und inwieweit Gesellschafter durch Satzungsbeschluss die Haftung ihrer Aufsichtsratsmitglieder als Reaktion auf deren Haftungsrisiken beschränken können sollten. Diese Frage wird rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend (USA und UK) und rechtsökonomisch untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der rechtsökonomischen Analyse liegt. Reicht eine begrenzte Haftung zur Steuerung der Aufsichtsratsmitglieder? Was spricht aus Sicht der Gesellschafter für eine Haftungsbeschränkung? Kann die Entscheidung über eine Haftungsbeschränkung den Gesellschaftern und damit >>dem Markt<< überlassen werden, oder besteht ein Marktversagen, das eine zwingende Haftung erforderlich macht?
Berücksichtigt werden dabei insbesondere die moderne mitunternehmerische Rolle des Aufsichtsrats, Unterschiede zwischen AG und GmbH sowie gewandelte Gesellschafterformen. Auch verhaltensökonomische Erkenntnisse und aktuelle gesellschaftsrechtliche Themen wie der Klimaschutz finden Eingang in die Analyse. Abschließend wird ein Reformvorschlag unterbreitet, der die zwingende Aufsichtsratshaftung auf das angemessene Maß zurückführen soll.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Abhandlungen zu...
-
Sina AllgeierNachhaltigkeit und Mittelstand (AHW 262)BuchAktueller Preis: EUR 149,00
-
Thomas PoschenriederDas Agio im System des Kapitalschutzes der Unternehmensfinanzierung (AHW 263)BuchAktueller Preis: EUR 159,00
-
Maxi SchäferUnternehmensbegriff und Konzernverantwortlichkeit-Die wirtschaftliche Einheit und ihre Rechtsträger als Adressaten unternehmensgerichteter Sanktionsregime im nationalen Bußgeldrecht (AHW 264)BuchAktueller Preis: EUR 139,00
-
Mariusz JelonekUnternehmensinterne Organisationsfreiheit des Vorstands (AHW 265)BuchAktueller Preis: EUR 169,00