Alexander Bechtel: Bechtel, A: Schuldausschließungsgründe bei Täterschaft und T, Flexibler Einband
Bechtel, A: Schuldausschließungsgründe bei Täterschaft und T
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 10/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783428158461
- Gewicht:
- 554 g
- Maße:
- 233 x 154 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2019
Ähnliche Artikel
Dietrich Quedenfeld, Markus Füllsack, Florian Bach, Alexander Bechtel
Verteidigung in Steuerstrafsachen
Buch
Aktueller Preis: EUR 86,00
Sebastian Bürger, Alexander Bechtel
Basiswissen Steuerstrafrecht
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,80
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 77
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Klappentext
Die akzessorietätsbezogenen Regelungen des Strafgesetzbuches wie auch die ebendort kodifizierten Schuldausschließungsgründe waren und sind regelmäßig Gegenstand vertiefter wissenschaftlicher Betrachtung. Die größte Schnittmenge beider Regelungsmaterien findet sich unter dem Gesichtspunkt der sog. Limitierten Akzessorietät, mithin unter der Annahme, dass das Unrecht beteiligtenübergreifend wirkt, während die Schuld Gegenstand individueller Betrachtung ist. Ob und inwieweit dies auch für Fälle gilt, in denen der Schuldausschluss Resultat der Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens ist, wurde bislang kaum eingehender untersucht. Dabei bietet die Fragestellung nicht nur die Möglichkeit, die von den Schuldausschließungsgründen wie auch den akzessorietätsbezogenen Regelungen gezogenen Trennlinien kritisch zu hinterfragen, sondern eröffnet auch die Chance, das Prinzip der Unzumutbarkeit konsequent fortzuschreiben und zugleich in seinen rechtsfigürlichen Ausformungen zu konkretisieren.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.