Albrecht Beutelspacher: Beutelspacher, A: Geheimsprachen und Kryptographie, Flexibler Einband
Beutelspacher, A: Geheimsprachen und Kryptographie
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Andrea Best
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783406785771
- Gewicht:
- 118 g
- Maße:
- 181 x 119 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
"EINE GUTE GRUNDLAGE FÜR DISKUSSIONEN ÜBER DIGITALE UNTERSCHRIFTEN UND ELEKTRONISCHES GELD." - VASCO ALEXANDER SCHMIDT, DER TAGESSPIEGEL
Fernbedienungen, Geldautomaten, Smartphones, Transaktionen im Internet, elektronisches Geld - all dies und einiges mehr würde ohne die vielfältigen Möglichkeiten der Kryptographie nicht funktionieren. Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Einblick in die WIssenschaft, die Techniken sowie die Anwendungsgebiete der Geheimsprachen, des Kodierens und Entschlüsselns.
Biografie (Albrecht Beutelspacher)
Professor Dr. Albrecht Beutelspacher, geb. 1950 in Tübingen, studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er war Professor an der Universität Mainz, drei Jahre bei Siemens, dort beteiligt an der Entwicklung der Telefonkarte. Seit 1988 lehrt er Mathematik an der Universität Gießen. Er entwickelte eine neue Prüfziffermethode für Banknoten. Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Initiator und Leiter des 2002 gegründeten Mathematikums, des ersten Mathe-Mitmach-Museums in Gießen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.