Albert Sixtus: Die Häschenschule: Pappbilderbuch in Ei-Form, Pappe
Die Häschenschule: Pappbilderbuch in Ei-Form
- Mini | Nostalgie-Klassiker
- Illustration:
- Fritz Koch-Gotha
- Publisher:
- Esslinger Verlag, 01/2021
- Binding:
- Pappe
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783480401499
- Item number:
- 10353703
- Volume:
- 18 Pages
- Edition number:
- 21002
- Ausgabe:
- 2
- Altersempfehlung:
- 3 - 99 Jahre
- Weight:
- 76 g
- Format:
- 129 x 98 mm
- Thickness:
- 12 mm
- Release date:
- 26.1.2021
- Series:
- Die Häschenschule
Other releases of Die Häschenschule: Pappbilderbuch in Ei-Form |
Price |
---|
Blurb
Der Kinderbuchklassiker "Die Häschenschule" in einer besonderen Ausgabe: Als Mini-Pappbilderbuch in Ei-Form (10 x 13 cm)
- passt perfekt ins Osternest! Dank der stabilen Pappe-Seiten eignet sich diese Ausgabe besonders gut für Kinder ab 3 Jahren.
"Die Häschenschule" mit Versen von Albert Sixtus und Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha zählt seit Generationen zu den beliebtesten Hasengeschichten. Die liebevollen Reime wecken Kindheitserinnerungen bei Eltern und Großeltern und begeistern Jungen und Mädchen bis heute.
Hasengretchen und Hasenhans machen sich auf den Weg in die Häschenschule im Wald. Dort erwartet sie der alte Lehrer, um ihnen alles beizubringen, was ein richtiger Hase wissen sollte: Neben Pflanzenkunde, Gartenarbeit und Hakenschlagen lernen die Häschen auch, wie sie sich vor dem gefährlichen Fuchs in Acht nehmen sollen ...
Ein Vorlesebuch mit vergnüglichen Gedichten für Kinder und Erwachsene. Eine große Portion Nostalgie für die Osterzeit oder einfach für zwischendurch.
Biography (Albert Sixtus)
Albert Sixtus, geb. 1892 in Sachsen, verfasste in den 20er und 30er Jahren Abenteuererzählungen, Märchen und Gedichte. Am bekanntesten wurde der Autor durch 'Die Häschenschule' von 1924. Er starb 1960 in Jena.Biography (Fritz Koch-Gotha)
Fritz Koch-Gotha (1877-1956) war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten Illustratoren Deutschlands. Nach seinem Studium an den Kunstakademien Leipzig und Karlsruhe lebte er ab 1902 als freischaffender Künstler in Berlin, wo er in erster Linie humoristische Pressezeichnungen anfertigte.Notes:
