Albert Camus: Camus, A: Sämtliche Dramen, Fester Einband
Camus, A: Sämtliche Dramen
Buch
- Originaltitel: Caligula / Le Malentendu / L'État de Siège / Les Justes / Les Possédés / L'Impromptu des Philosophes / La Dévotation à la Croix
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Hinrich Schmidt-Henkel, Uli Aumüller
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 09/2013
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783498009427
- Umfang:
- 592 Seiten
- Ausgabe:
- Erw. Neuausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 521 g
- Maße:
- 193 x 128 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2013
Kurzbeschreibung
Camus Dramen erstmals vollzählig und in neuer ÜbersetzungKlappentext
Albert Camus ist mit seinen Dramen zu einem modernen Klassiker geworden. Bis heute werden sie an deutschsprachigen Bühnen aufgeführt; entstanden sind sie zwischen 1938 und 1959.«Caligula», Camus' erstes Drama, ist eine Tragödie über den von Machtwillen beherrschten Caligula. «Das Missverständnis» schildert das verhängnisvolle Verhalten eines Mannes, der wegen seines Geldes sein Leben verliert.
«Der Belagerungszustand» ist eine Art allegorischen Schauspiels. Hier geht es um eines der zentralen Themen Camus': den Kampf um die Freiheit.
In «Die Gerechten» hingegen zeigt Camus an einem Fall aus der russischen Geschichte die Grenzen menschlichen Handelns auf.
«Die Besessenen» entstand nach Dostojewskis Roman «Die Dämonen» und setzt sich mit der Figur des Revolutionärs Schigalew auseinander.
Zum ersten Mal auf Deutsch wird hier «Das Impromptu der Philosophen» veröffentlicht - unter Pseudonym geschrieben, in Frankreich selbst erst 2006 entdeckt -, in dem Camus Jean-Paul Sartre auf die Schippe nimmt.
Ein Irrer erklärt einem ehrbaren Bürger die Absurdität des Lebens.
Der Band wird abgeschlossen mit einer Bearbeitung von Pedro Calderón de la Barcas Stück «Die Liebe zum Kreuz», einer Familientragödie um Vater, Bruder und Schwester.
Einen «Humanisten auf der Bühne» nennt der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel in seinem schönen Nachwort den französischen Autor und erklärt damit dessen Aktualität.
Biografie (Albert Camus)
Am 7. November 1913 wurde Albert Camus in Mondovi/Algerien als Sohn eines elsässischen Landarbeiters und einer Spanierin geboren. 1932 begann er in Algier Philosophie zu studieren. Er erlitt wiederholt Tuberkuloseanfälle. Nach Theatertourneen mit der Truppe von Radio-Alger und dem Ausschluss vom Staatsexamen - aus gesundheitlichen Gründen - gründete er 1937 das "Théâtre de l'Equipe". Als Jornalist prangerte er die kolonialen Ungerechtigkeiten in Algerien an. 1939 meldete er sich als Freiwilliger für den Kriegsdienst, wurde aber aus gesundheitlichen Gründen abgelehnt. 1940 wurde er aus Algerien ausgewiesen und ging als Reporter der Zeitung "Paris-Soir" nach Paris. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Algerien zurück, zog aber 1942 wieder nach Frankreich, wo er der Widerstandsgruppe "Combat" beitrat. 1943 wurde er von "Combat" nach Paris geschickt, wo er als Lektor beim Verlag Gallimard arbeitete. Hier wurde er Mitbegründer der illegalen Zeitung "Combat". 1947 verließ er die inzwischen legale Zeitung, da das Blatt den Besitzer und die politische Linie wechselte. 1957 wurde er Direktor im Pariser Verlag Gallimard und erhielt den Nobelpreis für Literatur für seine "bedeutende literarische Schöpfung, die mit klarsichtigem Ernst die Probleme des menschlichen Gewissens in unserer Zeit beleuchtet". Der Schriftsteller, Dramatiker und Journalist starb am 4. Januar 1960 bei einem Autounfall in der Nähe von La Chapelle Champigny in Frankreich.Biografie (Hinrich Schmidt-Henkel)
Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, übersetzt Prosa und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen, zuletzt vor allem Jean Echenoz, Yasmina Reza, Jon Fosse, Erlend Loe und Louis-Ferdinand Céline.Biografie (Uli Aumüller)
Uli Aumüller ist Übersetzerin, Journalistin und Filmemacherin. Seit 1978 übersetzt sie Belletristik, Hörspiele, Drehbücher, Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen, u.a. Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Milan Kundera und Siri Hustvedt. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Albert Camus
-
Albert CamusHochzeit des Lichts NeuBuchAktueller Preis: EUR 18,00
-
Albert CamusDer erste MenschBuchAktueller Preis: EUR 15,00
-
Albert CamusSämtliche DramenBuchAktueller Preis: EUR 20,00
-
Albert CamusL'Étranger - Der Fremde von Albert Camus. Königs Erläuterungen.BuchAktueller Preis: EUR 9,90