Albert Camus: Der glückliche Tod (MP3-CD)
Der glückliche Tod
MP3-CD
MP3-CD
Eine CD mit Musik im MP3-Format, die sich mit dafür vorgesehen CD-Playern oder einem PC abspielen lässt.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Gelesen von:
- Heiner Schmidt
- Übersetzung:
- Eva Rechel-Mertens, Gertrude Harlass
- Verlag:
- Audio Verlag Der GmbH, 09/2021
- ISBN-13:
- 9783742421616
- Gewicht:
- 77 g
- Maße:
- 147 x 139 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2021
Klappentext
Der französische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Albert Camus hat seinen ersten Roman »Der glückliche Tod« sein Leben lang geheim gehalten. Im Herbst 1938 soll er mit 25 Jahren das Manuskript in einen Koffer eingeschlossen haben. Vollendet hat er es nie. Der Held dieses posthum veröffentlichten Romans ist der Büroangestellte Mersault, der durch einen Mord an so viel Geld kommt, dass er die Zeit nach seinen persönlichen Vorlieben gestalten und seinen nahenden Tod als einen glücklichen erwarten kann. Heiner Schmidt liest Albert Camus' Erstlingswerk atmosphärisch dicht.Biografie (Albert Camus)
Am 7. November 1913 wurde Albert Camus in Mondovi/Algerien als Sohn eines elsässischen Landarbeiters und einer Spanierin geboren. 1932 begann er in Algier Philosophie zu studieren. Er erlitt wiederholt Tuberkuloseanfälle. Nach Theatertourneen mit der Truppe von Radio-Alger und dem Ausschluss vom Staatsexamen - aus gesundheitlichen Gründen - gründete er 1937 das "Théâtre de l'Equipe". Als Jornalist prangerte er die kolonialen Ungerechtigkeiten in Algerien an. 1939 meldete er sich als Freiwilliger für den Kriegsdienst, wurde aber aus gesundheitlichen Gründen abgelehnt. 1940 wurde er aus Algerien ausgewiesen und ging als Reporter der Zeitung "Paris-Soir" nach Paris. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Algerien zurück, zog aber 1942 wieder nach Frankreich, wo er der Widerstandsgruppe "Combat" beitrat. 1943 wurde er von "Combat" nach Paris geschickt, wo er als Lektor beim Verlag Gallimard arbeitete. Hier wurde er Mitbegründer der illegalen Zeitung "Combat". 1947 verließ er die inzwischen legale Zeitung, da das Blatt den Besitzer und die politische Linie wechselte. 1957 wurde er Direktor im Pariser Verlag Gallimard und erhielt den Nobelpreis für Literatur für seine "bedeutende literarische Schöpfung, die mit klarsichtigem Ernst die Probleme des menschlichen Gewissens in unserer Zeit beleuchtet". Der Schriftsteller, Dramatiker und Journalist starb am 4. Januar 1960 bei einem Autounfall in der Nähe von La Chapelle Champigny in Frankreich.Mehr von Albert Camus
-
Albert CamusHochzeit des Lichts NeuBuchAktueller Preis: EUR 18,00
-
Albert CamusDer erste MenschBuchAktueller Preis: EUR 15,00
-
Albert CamusSämtliche DramenBuchAktueller Preis: EUR 20,00
-
Albert CamusL'Étranger - Der Fremde von Albert Camus. Königs Erläuterungen.BuchAktueller Preis: EUR 9,90