Akustische Messtechnik, Flexibler Einband
Akustische Messtechnik
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Gerhard Müller, Michael Möser
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 09/2017
- Einband:
- Flexibler Einband, Book
- ISBN-13:
- 9783662553701
- Gewicht:
- 119 g
- Maße:
- 259 x 177 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die Komponenten einer Messapparatur, deren Aufbau, Funktionsweise und Kalibrierung sowie die signaltheoretische Analyse komplexer Schall-Übertragungsfunktionen mit FFT-Analysatoren. Ferner werden typische Messräume und Labor-Apparaturen vorgestellt, so auch in Beispielen zur Absorptionsgrad- und Impedanzmessung, zur Modalanalyse und zu Arraymesstechniken. Akustische Messungen sind wesentlich in der Forschung und bei Untersuchungen in der schalltechnischen Praxis. Fast jede akustische Messapparatur besteht aus einem oder mehreren Mikrofonen oder anderen vibroakustischen Sensoren sowie einem Empfangsteil in Form eines Schallpegelmessers mit Bandpässen oder A-Filtern oder eines Analysesystems zur Bestimmung von Übertragungsfunktionen oder Impulsantworten.Biografie (Gerhard Müller)
Dr.-Ing. Gerhard Müller ist stellv. Institutsleiter, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung IFF, Magdeburg. Jahrgang 1951. Müller hatte als studierter Betriebsgestalter von 1974-92 die Stellung eines Oberingenieurs am Institut Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb der TU Otto-von-Guericke" Magdeburg inne. Seit 1992 ist er am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg in leitenden Funktionen und seit 2002 als stellvertretender Institutsleiter tätig. Als Mitglied des Vorstands der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB) und als stellvertretender Obmann im VDI-Hauptausschuss Instandhaltung sowie als Leiter des Kompetenzfeldes Anlagenmanagement ist er seit 1997 engagiert. Regional ist er als Vorstandsmitglied in die Arbeit des RKW Sachsen-Anhalt e.V. und des ZERE Sachsen-Anhalt e.V. eingebunden.Biografie (Michael Möser)
Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seit 1994 ist er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten Instituts für Technische Akustik der TU Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.