Adressatinnen und Adressaten der Wohlfahrtsproduktion, Flexibler Einband
Adressatinnen und Adressaten der Wohlfahrtsproduktion
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Karin Böllert, Anna Bea Burghard
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialw., 08/2015
- Einband:
- Flexibler Einband, Book
- ISBN-13:
- 9783658073312
- Umfang:
- 280 Seiten
- Sonstiges:
- 10 SW-Abb.,
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 19.5.2024
Ähnliche Artikel
Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit
Buch
Aktueller Preis: EUR 54,99
Gerhard Marino
Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des sogenannten Tendenzschutzes im Betriebsverfassungsrecht und im Unternehmensverfassungsrecht.
Buch
Aktueller Preis: EUR 99,90
Ingo Bode
Solidarität im Vorsorgestaat
Buch
Aktueller Preis: EUR 79,00
Inhaltsangabe
Adressierungsprozesse in der Sozialen Arbeit: Wer wird wie und warum zur Adressat_in in der Sozialen Arbeit? Sozialstaatliche Konstiuierungsprozesse von Adressaten und Adressaten in der Sozialen Arbeit.- Jugend(berufs)hilfe als (Re-)Produzent von Adressat_Einen: Eine machtanalytische Perspektive auf Subjektivierungsprozesse.- Die Bedeutung der Deutschsprachkompetenzen von Familien mit Migrationshintergrund im Kontext Früher Hilfen.- Systemgrenzen überwinden: Das Subjekt im Teilhabeparadigma.- Organisationale Inklusions- und Exklusionsprozesse.- Pädagogische Beziehungen.Klappentext
Wer wird wie und warum zur Adressatin bzw. zum Adressaten der Sozialen Arbeit - Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Beiträge des Sammelbandes der Forscher_innengruppe 'Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion'. Zielgruppen einer personenbezogenen Wohlfahrt sind nicht irgendwie geartete Personengruppen. Vielmehr werden diese aufgrund eines Bildungs-, Erziehungs- und Hilfebedarfes zu Adressat_innen gemacht. Dabei sind die Anlässe entsprechender Konstituierungsprozesse des Adressat_innenstatus vielfältig, verweisen in jedem Fall aber auf das institutionelle Feld der Sozialen Arbeit. In einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Adressat_innenbegriff geht es folglich auch um die Rückbindung des Adressat_innenbegriffes an die institutionalisierten Strukturbedingungen der Sozialen Arbeit, um hierüber zu theoretischen und empirischen Systematisierungen der bislang eher unkonturierten Verwendung des Adressat_innenbegriffes zu gelangen. Vor diesem Hintergrund gliedert sich der Band in drei thematische Blöcke und fokussiert sowohl sozialstaatliche Konstituierungs- als auch organisationale Inklusions- und Exklusionsprozesse von und pädagogische Beziehungen mit Adressat_innen der Sozialen Arbeit.Biografie (Karin Böllert)
Prof. Dr. Karin Böllert lehrt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.