Lothar Aßmann: Zugänge zur Philosophie 1. Schülerbuch. Neubearbeitung, Gebunden
Zugänge zur Philosophie 1. Schülerbuch. Neubearbeitung
Buch
- Herausgeber:
- Roland Wolfgang Henke
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 08/2004
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783464653968
- Artikelnummer:
- 7624193
- Umfang:
- 560 Seiten
- Sonstiges:
- m. SW- u. farb. Abb.
- Ausgabe:
- Nachdr.
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 1039 g
- Maße:
- 244 x 177 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2004
Beschreibung
Seit 1995 das führende Lehrwerk für den Philosophieunterrichthilosophieren einfacher zu lernen, ohne an philosophischem Niveau einzubüßen: Dieses Versprechen löst Zugänge zur Philosophie ein. Die Neubearbeitung des Grundbandes verknüpft die praktischen Erfahrungen aus der bisherigen Ausgabe mit aktuellen didaktischen Diskussionen. Band 1 (Grundband - Neubearbeitung) Einführung in die Philosophie Anthropologie Philosophische Ethik Staatsphilosophie Geschichtsphilosophie Band 2 (Ergänzungsband) Erkenntnis und Wissenschaft Gehirn und Bewusstsein: Die Frage nach dem Ich. Das Schöne und die Kunst (Ästhetik) Das Unterrichtswerks verzahnt folgende Elemente:Übersichtliche Einführungstexte in die jeweilige Grundproblematikbearbeitete Originaltexteerläuternde und erklärende ZwischentexteText erschließende und die Probleme vertiefende Aufgaben (mit Gegenpositionen, Gegenwartsbezügen oder Gedankenexperimenten) Biografie-Seiten und ausgewählte Bilder. Alle Elemente ermöglichen eine systematische Orientierung und damit wirklich Zugänge zur Philosophie.Klappentext
Informationen zum Titel:
Band I
- Einführung in die Philosophie
- Anthropologie
- Philosophische Ethik
- Staatsphilosophie
- Geschichtsphilosophie
Informationen zur Reihenausgabe:
Philosophieren einfacher lernen, ohne an philosophischem Niveau einzubüßen: Dieses Versprechen löst Zugänge zur Philosophie ein.
Band I
- Einführung in die Philosophie
- Anthropologie
- Philosophische Ethik
- Staatsphilosophie
- Geschichtsphilosophie
Band II
- Erkenntnis und Wissenschaft
- Gehirn und Bewusstsein: Die Frage nach dem Ich
- Das Schöne und die Kunst (Ästhetik)
Zur Konzeption Als besondere Leistung verzahnt das Unterrichtswerk folgende Elemente:
- Übersichtliche Einführungstexte in die jeweilige Grundproblematik
- Sorgfältig ausgewählte und bearbeitete Originaltexte
- Erläuternde und erklärende Zwischentexte
- Texterschließende und die Probleme vertiefende Aufgaben (durch Einblendung von Gegenpositionen, Gegenwartsbezügen oder Gedankenexperimenten)
- Biografie-Seiten zu bedeutenden Philosophen und ausgewählte Bilder
- Merk- und Wissenskästen zur Förderung der Methodenkompetenz
Alle Elemente ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine systematische Orientierung und damit "Zugänge zur Philosophie".
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.