Zoltan Szabo: Geheimnis der Vornamen, Flexibler Einband
Geheimnis der Vornamen
- Namensdeutung mit Runen in Theorie und Praxis
- Verlag:
- Neue Erde GmbH, 09/2004
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783890600741
- Artikelnummer:
- 2106766
- Umfang:
- 288 Seiten
- Gewicht:
- 380 g
- Maße:
- 210 x 146 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2004
Klappentext
400 Vornamen in Runen gedeutet
Die Schlüssel, mit denen die Autoren die Namen deuten, geben sie uns selbst in die Hand. So können wir über ihre Namensdeutungen tief hineingehen in den Kosmos des Wortes. 'Alle Dinge sind durch das Wort gemacht, und ohne das Wort ist nichts gemacht, was gemacht ist.' (Johannes) In ihrer Einleitung geben die Autoren die klaren Grundlagen zum Verständnis: Was sind Selbst- und was sind Mitlaute? Welchen Chakren, Kräften und Ebenen entsprechen sie? Welches esoterische Wissen steckt in Namen wie Odin oder Jehova? Dann wird jeder Buchstabe seinen Kennzeichen zugeordnet, z. B. 'B wie BAR Birke der Berta. Lippenlaut. Verwandt mit W, P, F, M. Wasserlaut, Mutterlaut. Laut der Geburt, Elternlaut, Babylaut: BABA, Baby babbelt.' Im Hauptteil des Buches werden alte und neue, gebräuchliche und weniger gebräuchliche Namen von A-Z gedeutet, zum Beispiel:
ALFRED AR-LAF-FAH-RIT-EH-DOR
Ein männlicher Vorname aus dem Englischen, der seit dem 19. Jahrhundert auch in Deutschland größere Verbreitung fand. ALF ist der Elf, der Naturgeist, RED der Rat, Alfred der Rat der Elfen. 'Ar ok frid' (AR-FA) gute Ernte und Friede ist eine Formel der germanischen Kultsprache, die die Voraussetzungen für ein glückliches Leben (LAF) zusammenfasst. Ohne Arbeit keine Ernte. Alfred muss arbeiten, um ähnlich glückliche Zustände herzustellen. Seine Voraussetzungen sind gut.
Biografie (Zoltan Szabo)
Zoltan Szabo, 1945 in Ungarn geboren, hat 20 Jahre dort gelebt. Studium der Mathematik an der Universität München und der Psychologie am C.G. Jung-Institut in Zürich. Seit 1980 betreibt er eine Praxis für Astrologie und Psychologie in Konstanz.Anmerkungen:
Mehr von Zoltan Szabo
