Zeruya Shalev: Späte Familie, Kartoniert / Broschiert
Späte Familie
- Roman
- Originaltitel: Thera
- Übersetzung:
- Mirjam Pressler
- Verlag:
- Berliner Taschenbuch Verl, 06/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783833304880
- Artikelnummer:
- 8448190
- Umfang:
- 590 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 411 g
- Maße:
- 185 x 118 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2007
- Serie:
- Berliner Taschenbuch - Band 488
Beschreibung
Das Scheitern einer Ehe ist oftmals eine langsame, eine schleichende Angelegenheit. In Zeruya Shalevs neuem Roman, Späte Familie, beschließt eine Frau, diesem quälenden Prozess, der einer allmählichen Vergiftung gleicht, ein jähes Ende zu setzen. Von einem Tag auf den anderen beschließt sie, sich von ihrem Mann zu trennen, und bittet ihn, die Wohnung zu verlassen. Sie bleibt zurück mit ihrem gemeinsamen Kind ... und gerät übers Grübeln ins Zweifeln. Dies ist der Roman einer Krise. Einer Krise, die die Heldin - eine selbständige, selbstbewusste Frau - wie der sprichwörtliche Blitz aus heiterem Himmel trifft. Die lang ersehnte Freiheit schien nun endlich da zu sein - stattdessen findet sie sich konfrontiert mit einer lähmenden Angst vor der großen Einsamkeit, mit Depressionen und dem furchtbaren Gefühl, ihrem Kind den Vater, die Familie genommen zu haben. Aufrührend auch die Erkenntnis, dass man einen Menschen, mit dem einen das eigene Kind verbindet, nie wirklich verlassen kann. Die Fäden des gemeinsamen Schicksals bleiben auf immer verknüpft. Eine neue Liebe bringt wiederum neue Kinder aus einer geschiedenen Ehe mit sich - und so setzt sich für die mutige Protagonistin eine »späte« Familie zusammen, ein höchst kompliziertes Gebilde, auf dem viele Hoffnungen ruhen und das dennoch auf lange Zeit eine empfindsame, zarte Pflanze bleibt, deren Überleben keinesfalls gesichert ist ...Klappentext
'Welche Höhen, welche Tiefen, was für eine Weite des Blicks ....' Amos Oz Um dem langsamen Sterben ihrer Ehe ein Ende zu bereiten, beschließt Ella, ihren Mann zu verlassen. Doch das lang ersehnte Glück der Freiheit will sich nicht einstellen, denn durch das gemeinsame Kind bleiben beider Leben auf ewig miteinander verknüpft. Als Ella ihre neue Liebe Oded trifft, der seine eigene Familie und Vergangenheit mitbringt, wagt sie sich an das Projekt einer neuen, 'späten Familie' - ein hoch kompliziertes Gebilde, das alle Hoffnung, aber stets auch die Möglichkeit des Scheiterns in sich birgt. 'Noch intensiver, noch klüger, noch bohrender. Ein brillanter Abschluss der Beziehungstrilogie.' NDR 'Niemand schreibt so ehrlich über die Liebe wie Zeruya Shalev.' Brigitte
Biografie (Zeruya Shalev)
Zeruya Shalev wurde im Kibbuz Kinneret geboren. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Jerusalem. Alle drei Bände ihrer großen Trilogie sind vielfach ausgezeichnete Bestseller, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden. Die israelische Schriftstellerin erhielt für ihr literarisches Gesamtwerk den "Welt"-Literaturpreis 2012.Biografie (Mirjam Pressler)
Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.§Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.§Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.Anmerkungen:
