Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus, Kartoniert / Broschiert
Das Treibhaus
- Text und Kommentar. Text folgt der Erstausgabe von 1953. Kommentar (neue RS)
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 10/2006
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518188767
- Item number:
- 2092290
- Volume:
- 289 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Weight:
- 204 g
- Format:
- 178 x 116 mm
- Thickness:
- 20 mm
- Release date:
- 30.10.2006
- Series:
- Suhrkamp BasisBibliothek - volume 76
Other releases of Das Treibhaus |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10.00* |
Content
Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus. Roman - Zeittafel zu Leben und Werk - Chronik der zeitgeschichtlichen Ereignissse 1945-1956 - "Etwas ist faul im Staate Deutschlands" - Rezeptions- und Wirkungsgeschichte - Inhalt und Struktur - Deutungsansätze - Literaturhinweise - Wort- und Sacherläuterungen
Blurb
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Biography
Wolfgang Koeppen, geb. am 23. Juni 1906 in Greifswald, starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
