Werner Eizinger: Eizinger, W: Sieben letzten Worte Jesu, Flexibler Einband
Eizinger, W: Sieben letzten Worte Jesu
Buch
- Andachten in der Fastenzeit
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Pustet, Friedrich GmbH, 01/2008
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783791721040
- Umfang:
- 78 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 124 g
- Maße:
- 208 x 136 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2007
Ähnliche Artikel
Werner Eizinger
Heute Christ sein
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,95
Werner Eizinger
Wortgottesdienste. Modelle für die Sonn- und Festtage der Advents- und Weihnachtszeit A/B/C
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,95
Werner Eizinger
Mensch sein - Gott feiern. Neue Texte für den Wortgottesdienst
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,95
Klappentext
Werner Eizinger und Abt Emmeram Kränkl meditieren auf sehr unterschiedliche Art in je einem Andachtenzyklus die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Eizinger betrachtet die Worte Jesu und die entsprechenden Bibeltexte in der Art einer "Geistlichen Schriftlesung"; Abt Kränkl wählt einen eher bibeltheologischen Zugang für seine Meditationen und schlägt musikalische Andachten vor, in denen die Worte Jesu nicht nur durch Worte, sondern auch durch die Musik Joseph Haydns (Streichquartett "Die Sieben letzten Worte des Erlösers") nahegebracht werden.Eingebunden sind die Meditationen in Andachten mit Gebet, Gesang, Fürbitten und Psalmen.
Biografie (Werner Eizinger)
Werner Eizinger, geboren 1941, Studium der Philosophie, Theologie und Pastoralpsychologie in Rom, Regensburg und Innsbruck, Priesterweihe 1967, ist als Oberstudienrat am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Regensburg und als Seminarleiter für Katholische Religionslehre in der Ausbildung von Gymnasiallehrern, tätig.Biografie (Emmeram Kränkl)
Emmeram Kränkl OSB, Dr. theol., geb. 1942, war von 1987 bis 2006 Abt der Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg und lebt jetzt in der Abtei Schäftlarn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.