Wen-chi Wang: Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund, Kartoniert / Broschiert
Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund
- mit Hugo Häring und Hans Scharoun
- Verlag:
- Dietrich Reimer Verlag GmbH, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783496014195
- Artikelnummer:
- 7640718
- Umfang:
- 336 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Farb- u. SW-Abb.
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 1060 g
- Maße:
- 245 x 179 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2025
Kurzbeschreibung
Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte.Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises »Chinesischer Werkbund « maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.Klappentext
Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte. Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises 'Chinesischer Werkbund ' maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.
Biografie
Wen-chi Wang; Architekturstudium in Taichung (Taiwan) und Berlin; 2009 Promotion an der Universität der Künste in Berlin; 1995-2003 Privatassistent von Prof. Lee Chenkuan in Nantou und Berlin; seit 2009 Assistent-Professur an der Tunghai Universität in Taichung.Anmerkungen:
