Walter Scheerbarth: Gemeinnützige Stiftungen, Gebunden
Gemeinnützige Stiftungen
- Zivilrecht und Steuerrecht
- Verlag:
- C.H. Beck, 06/2023
- Einband:
- Gebunden, Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406656576
- Artikelnummer:
- 1737418
- Umfang:
- 209 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 589 g
- Maße:
- 244 x 166 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2023
Beschreibung
Zum Werk
Dieses Werk ist ein zuverlässiger Berater für jeden, der gemeinnützig investieren will oder Stiftungswillige rechtlich oder finanziell betreut. Es gibt umfassend Auskunft zu wichtigen Aspekten des Rechts der gemeinnützigen Stiftungen; es erläutert die zivilrechtlichen Grundlagen und die Besteuerung mit Blick auf die Änderungen der letzten Jahre.
Im Anhang findet sich eine ausführliche Mustersatzung.
Außerdem informiert das Werk detailliert über Besonderheiten der Landesstiftungsgesetze. Die Gesetze sind auch im Anhang abgedruckt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugang zum Inhalt.
Neben den Neuerungen durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz aus dem März 2013 sind vor allem im Steuerrecht eine Fülle von Änderungen zu verzeichnen. Zusätzlich enthalten: der neue IDW-Standard zur Rechnungslegung von Stiftungen (IDW RS HFA 5).
Vorteile auf einen Blick
- Hinweise zur Gestaltung von Stiftungssatzungen
- beispielhafte Mustersatzung
- nützliche Texte im Anhang
Zielgruppe
Für Stifter, deren Berater, Banken und Stiftungsmanager.
Klappentext
Zum Werk
Dieses Werk ist ein zuverl¿ssiger Berater f¿r jeden, der gemeinn¿tzig investieren will oder Stiftungswillige rechtlich oder finanziell betreut. Es gibt umfassend Auskunft zu wichtigen Aspekten des Rechts der gemeinn¿tzigen Stiftungen; es erl¿utert die zivilrechtlichen Grundlagen und die Besteuerung mit Blick auf die ¿nderungen der letzten Jahre.
Im Anhang findet sich eine ausf¿hrliche Mustersatzung.
Ein ausf¿hrliches Sachverzeichnis erm¿glicht den schnellen Zugang zum Inhalt.
Das Werk nimmt vor allem die praktischen Konsequenzen einiger wichtiger steuerrechtlicher Gesetzes¿nderungen der vergangenen Jahre in den Blick. Zuvorderst aber das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, welches am 1.7.2023 in Kraft tritt, mit seinen Auswirkungen auf die Gestaltung von Stiftungen und deren Satzungen.
Vorteile auf einen Blick
- hochaktuell zu Reform
- Hinweise zur Gestaltung von Stiftungssatzungen
- beispielhafte Mustersatzung
Zielgruppe
F¿r Stifterinnen und Stifter, deren Beraterinnen und Berater, Banken und Stiftungsmanagerinnen und Stiftungsmanager.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
