Walther Busse Von Colbe: Konzernabschlüsse, Kartoniert / Broschiert
Konzernabschlüsse
- Übungsaufgaben zur Bilanzierung nach IFRS und HGB
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - Gabler Verlag, 05/2010
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, Paperback
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783834923660
 - Artikelnummer:
 - 7886283
 - Umfang:
 - 292 Seiten
 - Sonstiges:
 - 6 SW-Abb., 129 Tabellen,
 - Nummer der Auflage:
 - 10011
 - Ausgabe:
 - 11., vollst. überarb. Auflage 2010
 - Altersempfehlung:
 - Lehrpersonen
 - Copyright-Jahr:
 - 2010
 - Gewicht:
 - 495 g
 - Maße:
 - 243 x 177 mm
 - Stärke:
 - 22 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 12.5.2010
 
Weitere Ausgaben von Konzernabschlüsse | 
                Preis | 
|---|
Inhaltsangabe
Grundlagen des Konzernabschlusses.- Aufstellungspflicht und Konsolidierungsbereich.- Ansatz- und Bewertungsvorschriften.- Umrechnungsmethoden.- Kapitalkonsolidierung.- Schuldenkonsolidier.- Konzerninterne Erfolge aufgrund von Lieferungen und Leistungen.- Aufwands- und Ertragskonsolidierung.- Gliederung des Konzernabschlusses und Eigenkapitalausweis.- Quotenkonsolidierung.- Equitymethode.- Konzernkapitalflussrechnung.- Segmentberichterstattung.- Konzernanhang und -Lagebericht.- Zusammenfassende Aufgaben und Analyse Des Konzernabschlusses.
Klappentext
In der 11. Auflage berücksichtigt dieses Übungsbuch die Änderungen der Konzernrechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) von 2009. Außerdem wird auch der Tatsache Rechnung getragen, dass kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen die IAS/IFRS auf den Konzernabschluss anwenden müssen und andere es dürfen. Den internationalen Rechnungslegungsstandards wurde daher in den Aufgaben und Fragestellungen ein breiterer Raum als in den Vorauflagen eingeräumt. Einige neue Aufgaben wurden aufgenommen und viele Fragestellungen geändert, die die Entwicklungen widerspiegeln. Auch neuere Probleme, deren Lösungen noch strittig sind, wurden berücksichtigt, wie z. B. die Behandlung von IPO im Konzernabschluss, die Full Goodwill-Methode und der Konzernabschluss der GmbH & Co. KG.
Biografie (Dieter Ordelheide)
Prof. Dr. Dieter Ordelheide war Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Kontrolle an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.