Walter Maier: Kontrolle und Subjektivität in Unternehmen, Kartoniert / Broschiert
Kontrolle und Subjektivität in Unternehmen
- Eine organisationspsychologische Untersuchung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1991
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531122496
- Artikelnummer:
- 3567675
- Umfang:
- 252 Seiten
- Sonstiges:
- 8 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1991
- Ausgabe:
- 1991
- Copyright-Jahr:
- 1991
- Gewicht:
- 365 g
- Maße:
- 225 x 154 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1991
Inhaltsangabe
Zur Aktualität des Kontrollproblems.- 1 Kontrolle in Organisationen.- 1.1 Begriffe und Konzepte.- 1.2 Kontrolle in der Labour-Process Debatte.- 1.2.1 Anstöße.- 1.2.2 Kritische Stellungnahmen.- 1.2.3 Weiterführende Ansätze.- 1.2.4 Exkurs: Vertrauen und Verständigung.- 1.2.5 Ausblick.- 2 Subjektivität in Organisationen.- 2.1 Anpassung und Widerstand.- 2.1.1 Anpassung.- 2.1.1.1 Einstellungs-, motivations- und lerntheoretische Ansätze.- 2.1.1.2 Anpassungsmechanismen.- 2.1.1.3 Abwehrmechanismen.- 2.1.2 Widerstand.- 2.1.2.1 Widerstandsformen.- 2.1.2.2 Erklärungsansätze für Widerstand.- 2.2 Subjektivitäts-Konzeptionen.- 2.2.1 Rolle und Identität.- 2.2.2 Handlungsregulation und Persönlichkeitsentwicklung.- 2.2.3 Subjektivität als Selbstreferentialität.- 2.2.4 Subjektivität und Arbeiterbewußtsein.- 2.2.4.1 Der doppelte Bezug auf Arbeit.- 2.2.4.2 Deutungsmuster des Alltags.- 2.2.4.3 Subjektive soziale Relevanzstrukturen .- 2.2.4.4 Subjektivität und die Reproduktion der Arbeitskraft.- 2.2.5 Der Habitus als Vermittlungskategorie.- 3 Kontrolle und Subjektivität in Organisationen.- 3.1 Subjektivität als Handlungsfähigkeit.- 3.1.1 Handlung und Identität bei G. H. Mead.- 3.1.2 Gesellschaftliche Subjektivitätsformen.- 3.1.3 Subjektive Verarbeitungsformen.- 3.2 Manager und Arbeiter als Subjekte der Organisation.- 3.2.1 Die Konstitution der Organisation durch Handlung.- 3.2.2 Manager-Strategien.- 3.2.3 Arbeiter-Strategien.- 3.3 Kontrollprozesse aus der Perspektive des Managements.- 3.3.1 Kontrollformen und deren Wirkungen Ein Überblick.- 3.3.2 Orientierung an Bezugsgruppen.- 3.3.3 Kontrollprozesse in sozialen Situationen.- 3.4 Arbeiter unter Kontrolle Arbeiterkontrolle.- 3.5 Zukunftsentwürfe.
Klappentext
Ausgehend von der These, daß in Unternehmen die Kontrolle durch das Management zunimmt, untersucht der Autor, welche Kontrollmechanismen heute in Unternehmen wirksam sind. Im Anschluß daran diskutiert er ein Konzept, das das soziale Handeln von Management und Beschäftigten in den Mittelpunkt rückt, und verweist auf neue Formen der Kontrolle, die auf eine für beide Seiten befriedigende Balance zwischen Kontrolle und Autonomie ausgerichtet ist.
Biografie
Walter Maier, Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
