Walter Benjamin: Moskauer Tagebuch, Kartoniert / Broschiert
Moskauer Tagebuch
- Publisher:
- Gary Smith
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 03/2009
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518110201
- Item number:
- 7627982
- Volume:
- 222 Pages
- Ausgabe:
- Neuauflage
- Age recommendation:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 199 g
- Format:
- 177 x 108 mm
- Thickness:
- 20 mm
- Release date:
- 15.3.2009
- Series:
- edition suhrkamp - volume 1020
Other releases of Moskauer Tagebuch |
Price |
---|
Description
Mehr noch als ein kulturpolitisches Kaleidoskop und mehr auch noch als eine physiognomische Vergegenwärtigung der Stadt Moskau ist Benjamins Tagebuch ein herausragendes persönliches Dokument - "wohl das rücksichtsloseste und offenherzigste", wie Scholem schrieb. Es hält auf bedrückende Weise Benjamins ebenso beharrliche wie vergebliche Bemühungen um Asja Lacis fest. Schließlich zieht sich durch das Tagebuch ein Element, in dem Kultur-Politik und Biographie sich unmittelbar berühren: Benjamins ausführliche Erwägungen für und gegen den Eintritt in die Kommunistische Partei.
Blurb
Am 4. Dezember 1926 reiste Walter Benjamin nach Moskau. Das Tagebuch seines Aufenthaltes vom 6. Dezember 1926 bis zum 1. Februar 1927 ist zu einer Zeit geschrieben, in der Stalin nicht nur Trotzki und die >>Opposition<< im Kampf um die Nachfolge Lenins ausschaltet, sondern auch der revolutionären russischen Kunst, ihren experimentellen Neuerungen in Theater und Literatur ein Ende setzt. Mit wichtigen Exponenten dieser revolutionären Ästhetik trifft Benjamin noch zusammen. Wenig erfolgreich sind die Kontakte mit offiziellen Stellen: Benjamins für die neue Große Sowjet-Enzyklopädie geschriebenes Exposé des Goethe-Artikels wird abgelehnt.
Mehr noch als ein kulturpolitisches Kaleidoskop und mehr auch noch als eine physiognomische Vergegenwärtigung der Stadt Moskau ist Benjamins Tagebuch ein herausragendes persönliches Dokument - >>wohl das rücksichtsloseste und offenherzigste<<, wie Scholem schrieb. Es hält auf bedrückende Weise Benjamins ebenso beharrliche wie vergebliche Bemühungen um Asja Lacis fest.
Schließlich zieht sich durch das Tagebuch ein Element, in dem Kultur-Politik und Biographie sich unmittelbar berühren: Benjamins ausführliche Erwägungen für und gegen den Eintritt in die Kommunistische Partei.
Biography (Walter Benjamin)
Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Walter Benjamin
-
Walter BenjaminDas Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen ReproduzierbarkeitBuchCurrent price: EUR 9.00
-
Walter BenjaminAngelus NovusBuchCurrent price: EUR 22.00
-
Walter BenjaminBerliner Kindheit um NeunzehnhundertBuchCurrent price: EUR 18.00
-
Walter BenjaminZur Kritik der Gewalt und andere AufsätzeBuchCurrent price: EUR 12.00
