Virginia Woolf: The Years, Kartoniert / Broschiert
The Years
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Read & Co. Classics, 02/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781447479116
- Artikelnummer:
- 3405114
- Umfang:
- 296 Seiten
- Gewicht:
- 600 g
- Maße:
- 216 x 141 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.2.2013
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Years |
Preis |
---|
Klappentext
Spanning five decades, The Years traces the lives, struggles, and evolving relationships of the Pargiter family. While the novel's scope is epic, Virginia Woolf's writing remains deeply personal and intimate.
The Years , published in 1937, is Woolf's final novel released during her lifetime, and it stands as one of her most ambitious and intricately crafted works. She masterfully blends the passage of time with the nuanced exploration of individual lives, creating a richly layered narrative that reflects the social and political transformations of the early twentieth century. Through its unique structure and profound insight, The Years offers a poignant meditation on memory, change, and the enduring bonds of family.
Published by Read & Co. Classics, this new edition of The Years is enhanced with a specially commissioned biography of Woolf, providing readers with a deeper understanding of the author's life and legacy. This timeless novel is a must-have for anyone interested in Woolf's work and the evolution of modern literature.
Biografie
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.