Virginia Woolf: Orlando (CD)
Orlando
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Eine Biographie. Hörspiel
- Originaltitel: Orlando
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Komponist:
- Ulrike Haage
- Übersetzung:
- Gaby Hartel
- Gelesen von:
- Paul Herwig, Wiebke Puls
- Verlag:
- DHV Der HörVerlag, 2014
- ISBN-13:
- 9783844513806
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Spielzeit:
- 4 Std. 53 Min.
- Erscheinungstermin:
- 9.6.2014
Weitere Ausgaben von Orlando |
Preis |
---|---|
Buch, Leinen, Englisch | EUR 17,55* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 14,00* |
Buch, Flexibler Einband, Englisch | EUR 15,54* |
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 22,34* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback, Englisch | EUR 20,46* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback, Englisch | EUR 22,24* |
Buch, Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert, Englisch | EUR 27,40* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 7,02* |
Klappentext
Eine FRAU. Ein MANN. Ein DICHTER. Ein Scharlatan.Orlando ist jung, gutaussehend, und seine Schönheit soll niemals vergehen. Er durchlebt mehr als vier Jahrhunderte, ohne merklich zu altern: Aus dem jungen Höfling wird ein Diplomat in Konstantinopel, aus dem kaum Dreißigjährigen eine Frau, die nach England zurückkehrt, wo sie den Mann ihrer Träume heiratet und einen Sohn zur Welt bringt. Orlandos bewegter Lebensweg findet im London des frühen 20. Jahrhunderts seine Vollendung - denn sie ist nun als Dichterin berühmt.
(6 CDs, Laufzeit: ca. 4h 53)
Biografie (Virginia Woolf)
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.Biografie (Wiebke Puls)
Wiebke Puls, geboren 1973 in Husum, ging nach ihrer Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin 1997 ans Schauspiel Hannover und wechselte 2000 ins Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. 2005 wählte Theater heute sie zur Schauspielerin des Jahres.-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
-
25 Track 25
-
26 Track 26
-
27 Track 27
-
28 Track 28
-
29 Track 29
-
30 Track 30
-
31 Track 31
-
32 Track 32
-
33 Track 33
-
34 Track 34
-
35 Track 35
-
36 Track 36
-
37 Track 37
-
38 Track 38
-
39 Track 39
-
40 Track 40
-
41 Track 41
-
42 Track 42
-
43 Track 43
-
44 Track 44
-
45 Track 45
-
46 Track 46
-
47 Track 47
-
48 Track 48
-
49 Track 49
-
50 Track 50
-
51 Track 51
-
52 Track 52
-
53 Track 53
-
54 Track 54
-
55 Track 55
-
56 Track 56
-
57 Track 57
-
58 Track 58
-
59 Track 59
-
60 Track 60
-
61 Track 61
-
62 Track 62