Uwe H. Bittlingmayer: Askese in der Erlebnisgesellschaft?, Kartoniert / Broschiert
Askese in der Erlebnisgesellschaft?
- Eine kultursoziologische Untersuchung zum Konzept der "nachhaltigen Entwicklung" am Beispiel des Car-Sharing
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 08/2000
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, Paperback
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783531135106
 - Artikelnummer:
 - 2598911
 - Umfang:
 - 172 Seiten
 - Sonstiges:
 - 2 SW-Abb., 2 Tabellen,
 - Nummer der Auflage:
 - 2000
 - Ausgabe:
 - 2000
 - Copyright-Jahr:
 - 2000
 - Gewicht:
 - 232 g
 - Maße:
 - 216 x 140 mm
 - Stärke:
 - 9 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 30.8.2000
 
Inhaltsangabe
Nachhaltige Entwicklung': Zur Karriere eines Schlagworts; Nachhaltige Mobilität; Suffizienz als Alltagspraxis: Handlungstheoretische Konzepte; Geschmack, Habitus und suffiziente Lebensstile; Verzicht in einer Kultur des Genusses? Gerhard Schulzes Konzept der 'Erlebnisgesellschaft'; Suffizienz und Distinktion: Schulze und Bourdieu im Dialog; Askese in der Erlebnisgesellschaft?
Klappentext
Das Konzept einer "nachhaltigen Entwicklung" scheint der lang ersehnte Ausweg aus den mit den Zivilisationsrisiken verbundenen ökologischen Problemen der Spätmoderne. Die vorliegende Studie zeigt die immanenten Schwächen der reformpolitischen Grundorientierung einer "nachhaltigen Entwicklung" auf. Aus der kultursoziologischen Perspektive Pierre Bourdieus wird insbesondere der Suffizienz- bzw. Verzichts-Ansatz am Beispiel des Car-Sharing kritisiert und die Kernthese veranschaulicht, daß in "Erlebnisgesellschaften" erst eine hinreichende Verfügung über Handlungsressourcen, insbesondere über kulturelles Kapital, soziale Akteure aus der Pflicht zum Genuß entbindet.
Biografie
Uwe H. Bittlingmayer (Dr. phil.) lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunke sind die empirische Bildungs-, Ungleichheits- und Gesundheitssoziologie sowie Gesellschaftstheorie und Zeitdiagnose.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.