Umgebinde, Fester Einband
Umgebinde
Buch
- Eine einzigartige Bauweise im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien. Hrsg. v. Sächs. Verein f. Volksbauweise
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jürgen Cieslak, C. Goldberg-Holz, J. Gosteli, K. Richter, A. Schulz
- Verlag:
- Langewiesche K.R., 12/2006
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783784552101
- Umfang:
- 248 Seiten
- Sonstiges:
- m. 480 meist farb. Abb., 1 Kte.
- Copyright-Jahr:
- o.J.
- Gewicht:
- 878 g
- Maße:
- 252 x 179 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2006
Kurzbeschreibung
Eine einmalige Hauslandschaft hat sich im östlichsten Zipfel Deutschlands, der südlichen Oberlausitz, und den angrenzenden Gebieten, auch Polens und Tschechiens, in erstaunlicher Dichte erhalten. Sie ist durch die Umgebinde-Bauweise gekennzeichnet, grob gesagt eine Kombination von Blockhaus und Massivbau hinter und unter Fachwerk.Beschreibung
Über 20.000 der eigentümlichen Umgebinde-Häuser stehen noch im Dreiländer-Eck Deutschland - Polen - Tschechien, sind aber vielfach abrissgefährdet.Eine einmalige Hauslandschaft hat sich im östlichsten Zipfel Deutschlands, der südlichen Oberlausitz, und den angrenzenden Gebieten, auch Polens und Tschechiens, in erstaunlicher Dichte erhalten. Sie ist durch die Umgebinde-Bauweise gekennzeichnet, grob gesagt eine Kombination von Blockhaus und Massivbau sowie meist auch Fachwerk und der namengebenden Stützkonstruktion, dem "Umgebinde". Seit längerem ist Literatur zum Thema nicht mehr lieferbar. 32 Autoren aus verschiedenen Fachrichtungen, aus Deutschland, Polen und Tschechien, betrachten alle Aspekte der Umgebindehäuser, z. B. Konstruktion, Geschichte, Verbreitung, Umgebinde und Ökologie, Sanierungs-Problematiken, Haustechnik, Wohnqualität.
Das Buch wirbt nicht nur für den Erhalt der oft (und oft vergeblich) unter Denkmalschutz stehenden Bauten, sondern auch für die alten Handwerkstechniken sowie eine Ressourcen schonende, umweltgerechte Bau- und letztlich Lebens-Weise.
Inhaltsangabe
Allgemeines: Jürgen Cieslak: Die Oberlausitz und ihre BewohnerHans Mirtschin: Umgebindeland Oberlausitz / Anmerkungen zur Kulturgeschichte der Region
Peter Poprawa: Umgebindehaus und Dorfleben im Spiegel der Volkskultur
Christian Schurig und Karl Bernert: Die Konstruktion des Umgebindehauses
Thomas Noky: Umbinden oder Hineinstellen / Überlegungen zur Entwicklung und Verbreitung von Stube und Umgebinde
Karl Bernert: Zierendes am und im Umgebinde
Heinz Rentsch: Farbe, Schutz und Schmuck am Umgebindehaus
Kerstin Richter: Leben im Umgebindehaus
Jürgen Cieslak: Kachelofen im Umgebindehaus
Ulrike Neumann: Gärten am Umgebindehaus.
Die wichtigsten Verbreitungsgebiete: Ulrich Rosner: Das Umgebindehaus in der südlichen Oberlausitz
Steffen Orgas: Umgebindehäuser in der nördlichen Lausitz
Hartmut Gräfe: Umgebindehäuser im Elbsandsteingebirge / Oberes Elbtal
Bretislav Vojtísek: Umgebindehäuser in Nordböhmen
Ingrid Augstenova: Das Umgebindehaus im Böhmischen Mittelgebirge und seine reich verzierten Giebel
Elzbieta Trocka-Lesczcynska: Umgebindehäuser in Niederschlesien
Elzbieta Rdzawska: Das Umgebindehaus östlich der Neiße.
Einige Orte: Hans-Joachim Roth: Im Herzen des Umgebindelandes: Der Denkmalort Obercunnersdorf
Wieland Menzel: Dittelsdorf / ein Umgebinde-Guckkasten
Rudolf Heinze: Bertsdorf und seine Umgebindehäuser
Christine Goldberg-Holz: Waltersdorfer Sandstein-Türstöcke
Stefan Wollmann: Umgebindehäuser in Schirgiswalde. Die Versteinerung des Ortskerns nach 1870.
Hausgeschichten: Arnd Matthes: Ein Umgebindehaus in Döhlen bei Bautzen
Horst Lommatzsch: Haus in Postelwitz
Knut Wolf: Umgebindehaus "Lieske & Häbler" in Großschönau
Erdmann Michel: Sanierung eines Hauses in Hainewalde
Fried und Thomas Rieß: Die Umsetzung eines Umgebindehauses
Eberhard und Gunter Köster: Sanierung eines Umgebindehauses in Sebnitz
Monika Herzog: Neunutzung: Das "Reiterhaus" in Neusalza-Spremberg: Baudenkmal und Museum.
Vergangenheit und Zukunft: Ursula Windelband: Verlorene Dörfer
Günter Vallentin: Umgebindehäuser / ein Kulturerbe mit regionalpolitischer Bedeutung.
ANHANG: Kurzbiographien der Autoren
Orts-Register.
Ausfaltkarte.
Klappentext
Eine einmalige Hauslandschaft hat sich im östlichsten Zipfel Deutschlands, der südlichen Oberlausitz, und den angrenzenden Gebieten, auch Polens und Tschechiens, in erstaunlicher Dichte erhalten. Sie ist durch die Umgebinde-Bauweise gekennzeichnet, grob gesagt eine Kombination von Blockhaus und Massivbau sowie meist auch Fachwerk und der namengebenden Stützkonstruktion, dem "Umgebinde".Seit längerem ist Literatur zum Thema nicht mehr lieferbar. 32 Autoren aus verschiedenen Fachrichtungen, aus Deutschland, Polen und Tschechien, betrachten alle Aspekte der - vielfach abrissgefährdeten - Umgebindehäuser: Konstruktionen, Geschichte, Verbreitung, die Regionen des "Umgebindelandes" und ihre regionaltypischen Eigenheiten mit Beispielen aus den wichtigsten "Umgebinde-Dörfern", Ziermotive, Farbe am und im Haus, Umgebinde und Ökologie, Sanierungs-Problematiken, Haustechnik, Wohnqualität, alte und neue Nutzungen, Zukunftsaussichten.
Das Buch will die Aktivitäten des Dreiländer-Kooperationsverbundes UMGEBINDELAND und der STIFTUNG UMGEBINDEHAUS unterstützen und für den Erhalt der Umgebindehäuser werben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.