Ulrike Schäfer: Worms zu Fuß, Kartoniert / Broschiert
Worms zu Fuß
- 14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in und um Worms
- Verlag:
- TZ-Verlag & Print GmbH, 08/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783942291002
- Artikelnummer:
- 8081215
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- 300 Farbfotos, 14 Karten
- Nummer der Auflage:
- 18004
- Ausgabe:
- 4., überarbeitete Auflage
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 249 g
- Maße:
- 221 x 134 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2018
- Gesamtverkaufsrang: 8626
- Verkaufsrang in Bücher: 172
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Vorwort S. 4
Einführung: Worms ein starkes Stück Geschichte
Per Schicksalsrad durch zwei Jahrtausende S. 6
1. Kaiser, Kirchen; Klöster und Kunst.
Großer Rundweg: Zu Fuß durch zwei Jahrtausende S. 12
Touristinformation Magnuskirche Andreasstift jüdischer Friedhof Heiliger Sand Mahnmal für die Opfer des Faschismus Museum Heylshof Lutherdenkmal 118-Denkmal Martinskirche Synagoge mit Raschi-Lehrhaus und Mikwe Torturmplatz mit Nibelungenmuseum Pauluskirche romanische Hauswand Rathaus Dreifaltigkeitskirche Siegfriedbrunnen Heylsschlösschen Dom St. Peter Touristinformation
2. Wie Bischof Burchard Worms zur Blüte brachte.
Die romanischen Sakralbauten S. 20
Andreasstift (Weckerlingplatz) Magnuskirche Dom Schlossplatz romanische Hauswand Stadtmauer Dominikanerkloster St. Paul St. Martin
3. Raschis Erbe.
900 Jahre jüdisches Warmaisa S. 30
Synagoge mit Jeschiwa und Mike Raschihaus mit Jüdischem Museum Haus zur Sonne Judengasse Martinskirche Dom-Südportal Jüdischer Friedhof Heiliger Sand
4. Hier stehe ich, ich kann nicht anders
Mit Luther auf dem Reichstag zu Worms S. 38
Martinspforte ehemaliger Johanniterhof (Hardtgasse) Heylshofpark Lutherdenkmal Museum Andreasstift Magnuskirche Dreifaltigkeitskirche
5. Uns ist in alten Mären
Auf den Spuren der Nibelungen S. 49
Siegfriedbrunnen Haus zur Münze mit Siegfrieds Einzug und Volker von Alzey Saalstiege (Aufgang zum Heylspark) Dom-Nordportal Platz der Partnerschaft Siegfriedstein Nibelungenmuseum Siegfrieds Grab Hagendenkmal
6. Entlang der mittelalterlichen Stadtmauer.
Neidturm, Scharfrichterturm und modernes Museum S. 57
Museum Andreasstift (Weckerlingplatz) Christoffelturm (Willy-Brandt-Ring) Wergers Schlösschen römischer Mauerrest Obermarkt Lutheranlage Herta-Mansbacher-Anlage Große Fischerweide Rheintorplatz mit Woogbrücke Haspelgasse mit Mayfels Bauhofgasse Torturmplatz mit Fischerpförtchen
7. Die Milch unserer lieben Frau.
Von der Traube zum Wein in der Hauptstadt des Wonnegaus S. 65
Liebfrauenkirche Remeyerhofstraße durch die Weinberge Judengasse Martinstor Winzerbrunnen (Kämmererstraße) Schicksalsrad (Obermarkt) Dreifaltigkeitskirche Siegfriedstein Weingut Valckenberg (Weckerlingplatz).
8. Weltberühmtes Leder aus Worms.
Klappentext
14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Worms
In erster Linie ist Worms als Handlungsort des Nibelungenliedes berühmt. Nibelungenmuseum, Siegfriedbrunnen, Nibelungendenkmal, Nibelungen-Festspiele oder - das Wahrzeichen von Worms - Hagendenkmal: Lassen Sie sich von der spannenden Geschichte von Liebe, Verrat und Mord verzaubern!
Aber Worms hat viel mehr zu bieten: Wormser Dom, vor dem der große Reformator Martin Luther 1521 seine Thesen verteidigte und damit den Bruch der abendländischen Kirche auslöste, oder Lederarbeiterarbeiter-Denkmal als Ehrung schwerer körperlicher Leistung der Menschen, deren Arbeit die Stadt im 19. Jahrhundert aufblühen lässt. Lernen Sie außerdem zahlreiche Zeugnisse jüdischer Kultur und Geschichte kennen und entdecken Sie die Weinstadt Worms mit seiner berühmtesten Rebsorte Liebfrauenmilch.
Biografie
Ulrike Schäfer, Dr. med., ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie und Psychotherapie.Anmerkungen:
