Ulrike Brizay: Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania, Kartoniert / Broschiert
Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania
- Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote für die Waisen
- Publisher:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 04/2011
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531181103
- Item number:
- 9232379
- Volume:
- 548 Pages
- other:
- 110 SW-Abb.,
- Edition number:
- 2011
- Ausgabe:
- 2011
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Weight:
- 776 g
- Format:
- 215 x 151 mm
- Thickness:
- 35 mm
- Release date:
- 8.4.2011
Description
Die AIDS-Epidemie hinterließ im südlichen Afrika eine verwaiste Generation. Als Reaktionen auf die Gefährdung von Waisen im sozioökonomischen und psychosozialen Bereich entwickelten nichtstaatliche Akteure Anfang der 1990er Jahre die ersten formellen Hilfsangebote. Die Waisenhilfe bildet kein kohärentes System von Maßnahmen, vielmehr entwickelten sich getrennt voneinander vielfältige Bewältigungsstrategien als lokale Reaktionen auf die zunehmende Zahl verwaister Kinder. Am Beispiel von Tansania, einem Land, in dem jedes achte Kind ein oder beide Elternteile verloren hat, untersucht Ulrike Brizay die entstandenen Bewältigungsstrategien hinsichtlich ihrer Eignung. Die Darstellung bewährter Praxisbeispiele kann den Akteuren vor Ort und in den Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit als Orientierung beim Ausbau und der Weiterentwicklung bestehender Projekte dienen.
Content
Aus dem Inhalt:
Die Waisenkrise in Tansania - Die Lebenswelt der Waisen - Unterstützungsangebote für Waisen in Tansania - Evaluationsstudie: Unterstützungsangebote für Waisen - Plädoyer für Selbsttätigkeit
Blurb
Die AIDS-Epidemie hinterließ im südlichen Afrika eine verwaiste Generation. Als Reaktionen auf die Gefährdung von Waisen im sozioökonomischen und psychosozialen Bereich gründeten nichtstaatliche Akteure Anfang der 1990er Jahre die ersten formellen Hilfsangebote. Es entwickelten sich getrennt voneinander vielfältige Bewältigungsstrategien als lokale Antworten auf die zunehmende Zahl verwaister Kinder. Am Beispiel von Tansania untersucht Ulrike Brizay die entstandenen Bewältigungsstrategien
hinsichtlich ihrer Eignung. Die Darstellung bewährter Praxisbeispiele kann den Akteuren vor Ort und in den Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit als Orientierung beim Ausbau und der Weiterentwicklung
bestehender Projekte dienen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt internationale Soziale Arbeit, transkulturelle Pädagogik und Ethnologie sowie an Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
