Ulrich Kaiser: Gehörbildung Band 2. Aufbaukurs, Kartoniert / Broschiert
Gehörbildung Band 2. Aufbaukurs
- Satzlehre, Improvisation, Höranalyse. Ein Lehrgang mit historischen Beispielen
- Verlag:
- Baerenreiter-Verlag, 10/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, CD
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783761811603
- Artikelnummer:
- 2229681
- Umfang:
- 242476 Seiten
- Sonstiges:
- mit zahlr. Notenbeisp.
- Nummer der Auflage:
- 22006
- Ausgabe:
- Neuauflage, Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 526 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2006
- Serien:
- Musikbücher: Bärenreiter Studienbücher Musik , Bärenreiter Studienbücher Musik - Band 11
Paperback, 242 Seiten, 17x24cm,
zahlreiche Notenbeispiele.
Diese Gehörbildung ist ein absolutes Novum und
wegweisend für einen modernen,
fächerübergreifenden, historisch differenzierten
und didaktisch abwechslungsreichen Unterricht.
Beide Bände (Grundkurs & Aufbaukurs) enthalten
zusammen über 1.400 Notenbeispiele aus
Kompositionen des 15. bis 20. Jahrhunderts;
jedem Band ist eine CD mit Klangbeispielen
beigegeben; im Text werden weitere Tonträger
genannt; die Bände sind seminarbegleitend
einsetzbar - sowohl in der Gehörbildung als
auch in der Satzlehre, Analyse, Improvisation
und Formenlehre; die Aufgaben werden erstmals
historisch differenziert und beziehen sich
ausschließlich auf real komponierte Musik;
methodische Vielfalt des Trainingsprogramms: die
Aufgaben sind zu bearbeiten am Klavier, mit
anderen Instrumenten, mit der Stimme, allein
oder in der Gruppe, als Diktat, Nachspiel oder
Improvisation; neben Kapiteln zum Rhythmus
und zur Musik stehen solche, in denen das
hörende Erkennen von mehrstimmigen
Satzmodellen und Formenabläufen gelernt wird.
Die Bände eignen sich für das Selbststudium
(zur Vorbereitung auf eine Aufnahme-,
Zwischen- oder Abschlußprüfung), vor allem
aber als Unterrichtsmaterial an Schulen,
Hochschulen, Konservatorien und Universitäten.
Klappentext
Der Gehörbildung, wie sie heute an Musikhochschulen und Universitäten unterrichtet wird, spricht man oft zu Recht den Bezug zum konkreten Werk ab. Hier setzt die neue zweibändige Hörbildungsschule von Ulrich Kaiser an, die ausschließlich mit - mehr als 1400 - authentischen Beispielen aus der Musik des 15. bis 20. Jahrhunderts arbeitet. Vom Tonsatz und der Notentextanalyse ausgehend, bietet der Lehrgang historisch-satztechnische und systematische Verständnishilfen, die es den Studierenden ermöglichen, musikalische Einzelphänomene zu immer größeren Einheiten zusammenzufassen. Die jedem Band beigegebene CD erleichtert die Erfassung und Sicherung der einzelnen methodischen Schritte. Ein Einsatz von Kaisers Schule empfiehlt sich lehrgangsbegleitend im Gehörbildungsunterricht, aber auch in den Fächern Satzlehre, Analyse, Improvisation und Formenlehre. Auch für das Selbststudium ist sie geeignet. In jedem Fall garantiert sie einen abwechslungsreichen und historisch differenzierten Zugang zu allen Aspekten der Gehörbildung.
Biografie
Ulrich Kaiser ist als freier Autor tätig. Der erfolgreiche Sportjournalist war jahrelang Chefredakteur beim Golf Journal . Er schreibt Golf-Kolumnen in verschiedenen Fachmagazinen und Tageszeitungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.