Ulrich Dilling: Planung von Fertigungssystemen unterstützt durch Wirtschaftlichkeitssimulation, Kartoniert / Broschiert
Planung von Fertigungssystemen unterstützt durch Wirtschaftlichkeitssimulation
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1993
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540563075
- Artikelnummer:
- 3826835
- Umfang:
- 164 Seiten
- Sonstiges:
- 89 SW-Abb.,
- Copyright-Jahr:
- 1993
- Gewicht:
- 220 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.1.1993
- Serie:
- iwb Forschungsberichte - Band 59
Beschreibung
Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftli cher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München. Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. -Ing. J. Milberg, dem Leiter des Insti tuts, für seine wohlwollende Förderung und die großzügige Unterstützung sowie für die wertvollen Hinweise zu dieser Arbeit. Herrn Professor Dr. rer. pol. H. Wildemann, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik der Technischen Universität München, danke ich für die kritische Durchsicht der Arbeit und die Übernahme des Koferats. Darüber hinaus möchte ich allen Mitarbeitern des Instituts sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, meinen herzlichen Dank aus sprechen. München, im November 1991 Ulrich Dilling Inhaltsverzeichnis Einleitung und Zielsetzung 1 1. 1. 1 Einleitung I Zielsetzung 1. 2 3 2. Technisch-wirtschaftliche Investitionsplanung 7 Der Begriff Investitionsplanung 2. 1 7 2. 2 Zeitliche Strukturierung der Investitionsplanung 9 Ausgangssituation für ein Wirtschaftlichkeitssimulationssystem 3. 13 Situationsanalyse der Investitionsgrobplanung 3. 1 13 3. 1. 1 Allgemeine Methoden und Hilfsmittel 13 3. 1. 2 Bewertungsorientierte Methoden und Hilfsmittel 17 3. 2 Abgrenzung des Wirtschaftlichkeitssimulationssystems 20 Anforderungen an das Wirtschaftlichkeitssimulationssystem 4. 23 Dermition der Planungseingangsdaten 5. 29 5. 1 Überblick 29 5. 2 Teiledaten 30 5. 3 Mengen-und Zeitangaben 30 5. 4 Grobarbeitspläne 33 Ganzheitliche Konzeption von Fertigungssystemen 6. 37 6. 1 Überblick 37 6. 2 Teilsysteme von Fertigungssystemen 38 6. 2. 1 Bearbeitungssystem 38 6. 2. 2 Materialflußsystem 39 6. 2. 3 Informationsflußsystem 43 6. 3 Planung der Automatisierung 44 6. 3.Inhaltsangabe
1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Technisch-wirtschaftliche Investitionsplanung.- 3. Ausgangssituation für ein Wirtschaftlichkeitssimulationssystem.- 4. Anforderungen an das Wirtschaftlichkeitssimulationssystem.- 5. Definition der Planungseingangsdaten.- 6. Ganzheitliche Konzeption von Fertigungssystemen.- 7. Bewertung mit Wirtschaftlichkeitssimulation.- 8. Das Wirtschaftlichkeitsshnulationssystem.- 9. Anwendungsbeispiel für die Wirtschaftlichkeitssimulation.- 10. Zusammenfassung.- 11. Literaturverzeichnis.Klappentext
Informationsflußsystem 43 6. 3 Planung der Automatisierung 44 6. 3.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ulrich Dilling
Planung von Fertigungssystemen unterstützt durch Wirtschaftlichkeitssimulation
Aktueller Preis: EUR 54,99