Woodstock am Karpenteich, m. Audio-CD
Woodstock am Karpenteich, m. Audio-CD
Buch
- Subkultur hinter dem Eisernen Vorhang. Die Jazzwerkstatt Peitz
- Herausgeber: Ulli Blobel
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- jazzwerkstatt, 11/2014
- Einband: Fester Einband, Audio CD
- ISBN-13: 9783000344053
- Umfang: 207 Seiten
- Copyright-Jahr: 2011
- Gewicht: 882 g
- Maße: 266 x 215 mm
- Stärke: 20 mm
- Erscheinungstermin: 15.4.2011
Beschreibung
Das Städtchen Peitz am Rande des Spreewalds ist für seine Karpfenteiche berühmt. Doch in den 70er Jahren wurde es zur DDR-Hauptstadt des Free Jazz. Ohne sich um die Vorgaben der SED zu kümmern, riefen junge Enthusiasten die Jazzwerkstatt Peitz ins Leben. Und alle, alle kamen - aus Polen, der BRD und Ost-Berlin, genau wie Tausende Zuschauer. Der Erfolg war den Funktionären verdächtig. 1982 wurde die Jazzwerkstatt verboten. An diese Geschichte vom Ausbruch aus dem DDR-Alltag und der Behinderung durch Kulturfunktionäre erinnert der druckfrische, von Ulli Blobel edierte, Sammelband.Klappentext
Das Städtchen Peitz am Rande des Spreewalds ist für seine Karpfenteiche berühmt. Doch in den 70er Jahren wurde es zur DDR-Hauptstadt des Free Jazz. Ohne sich um die Vorgaben der SED zu kümmern, riefen junge Enthusiasten die Jazzwerkstatt Peitz ins Leben. Und alle, alle kamen - aus Polen, der BRD und Ost-Berlin, genau wie Tausende Zuschauer. Der Erfolg war den Funktionären verdächtig. 1982 wurde die Jazzwerkstatt verboten. An diese Geschichte vom Ausbruch aus dem DDR-Alltag und der Behinderung durch Kulturfunktionäre erinnert der druckfrische, von Ulli Blobel edierte, Sammelband.Mit Beiträgen von Ulrich Steinmetzger, Bert Noglik, René Theska, Wolf Kampmann, Günter Baby Sommer, Christoph Dieckmann, Stefan Wolle und Ulli Blobel.
Die beiliegende CD enthält Aufnahmen vom
Werkstatt-Quintett aus dem Workshop '81 (Ulrich Gumpert (p), Peter Brötzmann (reeds), Johannes Bauer (tb), Harry Miller (b), Willi Kellers (dr)), dem Conrad Bauer Bläserquintett, von Uwe Kropinski solo (g) und dem Trio Chicago-Wuppertal-Dresden (Leo Smith (tp, fl), Peter Kowald (b), Günter Baby Sommer (dr))
Biografie
Ulli Blobel organisiert seit 1969 Musikveranstaltungen in Peitz und begründete mit Peter Jimi Metag 1973 die Jazzwerkstatt Peitz die 1982 in der DDR verboten wurde, 2015 das 52. Mal stattfindet. 1984 emigrierte Ulli Blobel nach Westdeutschland und arbeitet seither als Konzertveranstalter, Produzent und Geschäftsführer von Musiklabels wie Jazzwerkstatt oder Phil.harmonie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.