Timothy Snyder: Snyder, T: Bloodlands, Flexibler Einband
Snyder, T: Bloodlands
Buch
- Europa zwischen Hitler und Stalin. Ausgezeichn. m. d. Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2013
- Original title: Bloodlands
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Martin Richter
- Publisher:
- dtv Verlagsgesellschaft, 02/2013
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783423347563
- Volume:
- 528 Pages
- other:
- m. 36 Ktn.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 698 g
- Format:
- 242 x 157 mm
- Thickness:
- 32 mm
- Release date:
- 1.3.2013
Similar Articles
Short description
Polen, Weißrussland, Ukraine, baltische Staaten: Was geschah in den Territorien, die zwischen 1933 und 1945 unter deutscher oder sowjetischer Herrschaft standen?Blurb
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2012 Vierzehn Millionen Menschen wurden in den Bloodlands ermordet, den Territorien, die zwischen 1933 und 1945 unter deutscher oder sowjetischer Herrschaft gestanden haben: Polen, Weißrussland, die Ukraine, die baltischen Staaten. In dieser Region ließen die Sowjets Millionen verhungern, deportieren, erschießen, drangsalierten ab Herbst 1939 die Bevölkerung im russisch besetzten Teil Polens und ermordeten einen großen Teil der Elite. Hier wüteten die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg mit Unterdrückung, Zwangsumsiedlungen, dem vorsätzlichen Aushungern der Kriegsgefangenen, hier ermordeten sie sechs Millionen Juden aus ganz Europa. »Nirgendwo ist der Horror der ukrainischen Hungersnot, der Deportationen und des Massenterrors packender und ergreifender beschrieben worden.« Jörg Baberowski. »Eine nuancierte, originelle und eindringliche Analyse der europäischen Killing Fields zwischen Deutschland und Russland.« Timothy Garton Ash. »Bloodlands wird für Jahrzehnte das wichtigste Buch zum Thema sein.« Tony Judt. Für sein Buch wurde Timothy Snyder mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2013 ausgezeichnet.Biography (Timothy Snyder)
Timothy Snyder wurde 2012 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.Biography (Martin Richter)
Martin Richter, Dr. jur., geboren 1968. Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Hannover. Leiter des Referats Kirchenrecht/Staatskirchenrecht im Konsistorium der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg. Lehraufträge für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht in Berlin, Potsdam, Leipzig. Vorstandsmitglied des Ev. Instituts für Kirchenrecht, Universität Potsdam.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.