Thomas Raithel: Die Strafanstalt Landsberg am Lech und der Spöttinger Friedhof (1944-1958), Gebunden
Die Strafanstalt Landsberg am Lech und der Spöttinger Friedhof (1944-1958)
- Eine Dokumentation im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
- Publisher:
- De Gruyter Oldenbourg, 01/2009
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486587418
- Item number:
- 7654929
- Volume:
- 208 Pages
- other:
- 42 schw.-w. Abb., zahlreiche Tabellen, 1 Faltkarte
- Edition number:
- 09001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Weight:
- 460 g
- Format:
- 239 x 158 mm
- Thickness:
- 21 mm
- Release date:
- 14.1.2009
Blurb
Nur wenige hundert Meter von einander entfernt liegen zwei besondere historische Orte der schrecklichsten Periode deutscher Zeitgeschichte: die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech und der Spöttinger Friedhof, auf dem Opfer und Täter des NS-Regimes neben einander bestattet liegen. Bis Mitte 1945 wurden dort zahlreiche politische wie kriminelle Häftlinge der NS-Strafanstalt begraben, anschließend ein großer Teil der im US-amerikanischen War Criminal Prison Hingerichteten und Verstorbenen. Die Frage, wie mit den Gräbern umgegangen werden soll, hat bereits in den späten 1940er Jahren für öffentliche Konflikte gesorgt. Gestützt auf umfangreiche deutsche und amerikanische Archivalien fasst Thomas Raithel in seiner Dokumentation grundlegende Informationen über das Gefängnis und die Belegung des Friedhofs im Zeitraum von 1944 bis 1958 zusammen, stellt sie in ihre historischen Zusammenhänge und trägt damit dazu bei, die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Orten zu versachlichen.
Biography
Thomas Raithel, geboren 1958, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München.§Studium der Geschichte, Germanistik und Geographie in Erlangen und Bordeaux, 1994 Promotion, 2002 Habilitation.Notes:
