Thomas Hartung: Unternehmensbewertung von Versicherungsgesellschaften, Kartoniert / Broschiert
Unternehmensbewertung von Versicherungsgesellschaften
- Diss.
- Publisher:
- Deutscher Universitätsverlag, 12/2000
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783824490448
- Item number:
- 3430746
- Volume:
- 348 Pages
- other:
- 51 SW-Abb., 17 Tabellen,
- Edition number:
- 2000
- Ausgabe:
- 2000
- Age recommendation:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2000
- Weight:
- 430 g
- Format:
- 216 x 140 mm
- Thickness:
- 18 mm
- Release date:
- 12.12.2000
Short description
Die Unternehmensbewertung von Versicherungsgesellschaften gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies ist vor allem auf die wachsenden Konzentrationstendenzen und die steigende Relevanz wertorientierter Steuerungskonzepte in der Versicherungswirtschaft zurückzuführen. Thomas Hartung untersucht, wie sich die gängigen Bewertungsverfahren auf Versicherungsunternehmen anwenden lassen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Verfahrensschritte des Bewertungsprozesses bei Versicherungsunternehmen sowie die versicherungsspezifische Darstellung der eigentümerorientierten Bewertungsverfahren.
Content
Methoden und Modelle zur Unternehmensbewertung - Versicherungsunternehmen als Bewertungsobjekte - Erfolgsbewertung von Versicherungsunternehmen - Sonstige Verfahren zur Bewertung von Versicherungsunternehmen
Blurb
Thomas Hartung untersucht, wie sich die gängigen Bewertungsverfahren auf Versicherungsunternehmen anwenden lassen.
Biography
Dr. Thomas Hartung (*1962 in Erfurt) promovierte nach seinem Lehramtsstudium in Magdeburg 1992 zur deutschen Gegenwartsliteratur und war danach erst jahrelang als Radio- und Fernseh-Journalist in Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie über 32 Semester als freiberuflicher Dozent für Medienproduktion und Medienwissenschaft an vielen Hochschulen Deutschlands tätig. Eine Professur blieb ihm verwehrt. Der bekennende „Erzliberalkonservative“ trat als Student in die LDPD ein und 1990 aus der FDP aus: von „misslungener Einheit“ nicht nur mit Blick auf die Parteienfusion spricht er bis heute. Hartung war im April 2013 Mitbegründer der AfD Sachsen und wurde zweimal zum Landesvize gewählt. Als Presse- und PR-Chef verantwortete er alle Publikate von der Pressemitteilung bis zum Fernsehspot und damit auch maßgeblich den Landtags- und vor allem den Bundestagseinzug des Landesverbands als stärkste Kraft vor der CDU. Vor der Spaltung des PEGIDA-Teams 2015 schrieb er auch für Katrin Oertel, die als erster „Wutbürger-Talkgast von Günter Jauch bekannt wurde. Hartung ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung, Wissenschaft, Medien und Kultur der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag und Sprecher der „Alternativen Mitte“ Sachsen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
